Unser langjähriges Mitglied vergibt einen tollen Job im Außerfern...
Alle Details und Bewerbung unter https://www.linzgieseder.at/stellenangebote
Vorschau auf die weiteren Termine des OSOV:
Die Welt des Sekt Austria entdecken mit Star-Sommelière Michèle Metz
Sommer 2025, Stadtliebe Linz
Die Weinblüten: Geballte Frauenpower aus dem Vulkanland
Claudia Fischer-Gangl, Kathrin Seidl, Bettina Urbanitsch, Beatrix Lamprecht, Sigrid Sorger und Anne Hütter-Griessbacher entführen in die spannende Weinwelt des Vulkanlands Steiermark
Herbst 2025, Stadtliebe Linz
Das Finale: Die spannendste Weinliebe 2025 gemeinsam mit dem OSOV
Am 01. Oktober 2025 feiern wir den krönenden Abschluss der Weinliebe-Reihe 2025 – ein Abend, der das Beste aus einem Jahr voller Genuss vereint.
1. Oktober 2025, Stadtliebe Linz
Die Informationen zu den weiteren geplanten Verkostungen (Nittnaus-Vertikale ...) folgen!
Viel zu früh ist unser geschätzter Vorstandskollege von uns gegangen. Wir sind unsagbar traurig darüber und sprechen seinen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus!
Einen schönen Nachbericht findest Du unter https://www.oesterreichwein.at/presse-media/pressetexte/news-1/article/west-wine-story-innsbruck-wurde-weinhauptstadt
Wir nutzten die Gelegenheit und vergaben erstmals den "TSOV Award" an Günther Meindl. Den Bericht dazu findest Du unter https://newsletter.sommelierunion.at/news/2284-tsov-award-2024
Der Tiroler Sommelierverein verleiht den ersten TSOV-Award an Günther Meindl für seine herausragenden Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz in der Welt der Sommellerie.
Am 15. Oktober 2023 ehrte der Tiroler Sommelierverein (TSOv) Günther Meindl mit dem ersten TSOv-Award. Diese Auszeichnung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz in der Sommelierwelt.
Mikk Parre aus Estland ist neuer „ASI Bester Sommelier Europas, Afrikas & Naher Ostens 2024“, gefolgt von Pascaline Lepeltier aus Frankreich und Martynas Pravilonis aus Litauen. Wir gratulieren allen ganz herzlich!
Chapeau auch an unseren Kandidaten Suwi Zlatic, der es erneut ins Halbfinale schaffte und dessen Leistung wieder super stark war!
Hierzulande etwas unbemerkt hat sich Tschechien international als bedeutende Weinherkunft etabliert.
Bei unserem Winterkulinarium am 25. November präsentierte uns Ivo Dvořák, Präsident der Tschechischen Sommeliervereinigung, eine persönliche Auswahl an Weinen aus seiner Heimat.
In diesem Beitrag findet Ihr die Infos zu den Weinen, unser Schriftführer Mike Hanischwer organisiert eine Sammelbestellung, wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich bis 8. Jänner bei ihm unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Von 1. bis 31. August findet die exklusive Sommeraktion „Österreich Wein lädt ein!“ der ÖWM statt. Täglich übernimmt die ÖWM zehn Restaurantrechnung bis zu einem Wert von 200 Euro.
Zudem erhalten 500 gastronomische Betriebe in Österreich im Rahmen der
Imagekampagne „Österreich Wein lädt ein“ Gratis-Gläser.
Mehr als 60 Sommelières und Sommeliers aus ganz Österreich kamen am 22. April 2024 nach Axberg in die Schnapsbrennerei von Hans Reisetbauer angereist – ein Rückblick mit vielen Fotos ...
Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründungsmitglied Josef Stoxreiter, für uns alle immer nur Stoxi, von uns gegangen ist.
Stoxi war eine begeisternde und inspirierende Kraft, der gemeinsam mit den anderen Gründungsmitgliedern mit seiner Leidenschaft und Hingabe den Grundstock für unseren Verein gelegt haben: den größte und erfolgreichsten Sommelierverein Österreichs!
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Ruhe in Frieden, Stoxi. Wir werden Dein Erbe weitertragen!
Mit dem VieVinum-Ticket 20 Prozent auf ein WESTbahn-Ticket sparen...
Die Sommelier Union Austria zeigt auf der VieVinum wieder Präsenz – mit einen Stand auf der Feststiege. Dafür suchen wir engagierte Sommelières und Sommeliers zur Betreuung.
Jene die sich melden, können unter dem Motto "Sommeliers Choice" ihren Lieblingswein präsentieren – von einem Weingut aus Österreich, das auf der VieVinum ausstellt.
Sommelières/Sommeliers und deren Liebblingswein werden vorab via Social Media vorgestellt.
Meldet Euch ehest möglich mit Nennung des Tages oder der Tage, an dem/denen Ihr Euch bei der Betreung des Stands engagieren wollt (Sa, 25., So, 26. und Mo, 27. Mai) bei Michael Simon unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch für die VieVinum selbst werden für die Betreuung der School of Wine gute Leute gesucht. Infos und Kontakt findet Ihr hier: DIE_VIEVINUM_SUCHT_DICH-SCHOOL_OF_WINE.pdf
Wenn Sascha Speicher beim Sommeliertag seine Masterclass zu den drei Schaumwein-Herkünften Österreich, Deutschland und Champagne hält, wird er in einem Flight auch die Handhabe von Coravin integrieren ...
Paris, Frankreich (22. November 2023) – Anfang November das Sommelier Bootcamp der ASI über die Bühne, das diesmal Quito, Ecuador, stattfand. Unter den 48 ausgewählten Teilnehmer:innen weltweit konnte sich unser neuer Sommelier-Staatsmeister Max Steiner als einer von nur 16 außerhalb der Amerikas qualifizieren. Nun hat die ASI den Film darüber veröffentlich ...
Die ÖWM hat eine praktische und blickdichte Blindverkostungshülle entwickelt, für alle Flaschengrößen geeignet, waschbar und pflegeleicht ... erhältlich im ÖWI direkt und im ÖWI Online-Shop.
Unsere Präsidentin Annemarie Foidl ist neue Sekt Austria-Botschafterin. Sie folgt damit auf Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam und Schauspielerin Kristina Sprenger. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser ehrenvollen Aufgaben!
Fa. Morandell sucht 3-4 Sommeliers zur Betreuung des gänzlich neuen Morandell-Weinbar auf der Gast
Die Weinviertler Winzerinnen und Winzer setzen ihre beeindruckende Siegesserie beim härtesten Weinwettbewerb des Landes fort. Jeder vierte der besten Weine aus ganz Österreich im SALON Österreich Wein ist aus dem Weinviertel.
Burgenländische Weintourismus-Studie - Verlosung einer ÜBERNACHTUNG für zwei Personen auf einem Burgenländischen Weinbauernhof unter allen TeilnehmerInnen
Die 9-teilige Gourmet-Glasserie Verbelle unseres Partners Zwiesel Glas mit der dünnwandigen Kuppa des Trinkgefäßes, dem feinen Stiel und der weiten Bodenplatte mutet als hochwertige, maschinengefertigte Serie nahezu wie mundgeblasen an.
Unser langjähriger MItgliedsbetrieb sucht DICH!
Weitere Informationen erhaltst Du auf der Teamwork-Website unter https://teamwork.tuxerhof.at/
Stellenaussschreibung_SOMMELIER_Alpin_Spa_Hotel_Tuxerhof.pdf
Bei der Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2023 wurder der Vorstand des OSOV für eine weitere Periode wiedergewählt.
Begleitet wurde die Veranstaltung von den exzellenten Weinen der Eruption Winzer, präsentiert von Josef Scharl und Florian Schütky sowie fachlich analysiert von den Top-Sommeliers Philipp Gerbl und Bernhard Fischer. Wir sagen herzlichen Dank für die Expertise und die Zeit!
Wir danken außerdem dem Team vom Pöstlingbergschlössl für die gute Gastfreundschaft!
Über 140 Weinviertler Winzer:innen verlängern jetzt die Weinviertler Kellergasse bis in Ihre Nähe und präsentieren Ihnen den neuen WEINVIERTEL DAC Jahrgang 2022 – vorbeischauen, verkosten, genießen!
Das sind die Termine und Stationen!
• MI, 1. MÄRZ 2023 WIEN Hofburg Wien
• DO, 9. MÄRZ 2023 LINZ Design Center Linz
• MO, 13. MÄRZ 2023 GÖTZIS Kulturbühne AMBACH mit MITTELBURGENLAND DAC
• DO, 20. APRIL 2023 BERLIN Malzfabrik
• DO, 27. APRIL 2023 MÜNCHEN Alte Kongresshalle
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und unseren Freund Siegfried Daxl, der nach langer Krankheit am 24. Jänner 2023 verstorben ist.
Sigi war ein leidenschaftlicher Sommelier und hat uns auf vielen Verkostungen und Reisen begleitet. Durch seine internationalen Tätigkeiten wußte er uns auch immer mit seinen Geheimtipps zu überraschen.
Wir werden uns an Sigi in freundschaftlicher Verbundenheit erinnern.
RIP Sigi
Persönliche Einladung für Working-Sommeliers
DOMÄNE WACHAU
3601 Dürnstein 107
www.domaene-wachau.at
Die kommenden WIFI Sommelier Ausbildungs Termine in Tirol
Jungsommelier
Kufstein, 23.01.2023
Landeck, 17.04.2023
Sommelier Österreich
Innsbruck, 30.01.2023 (Mo,DI)
Innsbruck, 02.05.2023
Diplom Sommelier
Innsbruck, 06.02.2023 ( Mo, Di)
Innsbruck, 04.05.2023
Info und Anmeldung bei Christine Herr 05 90 90 5-7299
Mehr als 50 Winzer:innen präsentieren am 23. November 2022 ihre Riedenweine in Wien. Als besonderen Beitrag haben sechs namhafte Sommelières und Sommeliers von den wichtigsten Bodentypen der Steiermark sensorische Charakterisierungen erstellt, die den roten Faden dieser Verkostung bilden und zum Vergleich mit der persönlichen Wahrnehmung einladen.
Für Professionals ist der Eintritt nach Anmeldung und Angabe der aktiven beruflichen Tätigkeit kostenlos, für Mitglieder eines Sommeliervereins ohne aktive berufliche Tätigkeit in Gastronomie oder Fachhandel gibt es vergünstigte Tickets.
Palais Ferstel
Strauchgasse 2–4
1010 Wien
Unser langjähriges Mitglied bietet tolle Chance dort, wo sich andere hinträumen - im Tuxertal
Teamplayer und #Gästebegeisterer gesucht
28. September 2022 – Special Workshop Kalifornien
10. Oktober 2022 – Special Workshop Autochthone Rebsorten
We have a senior vacancy as Head Sommelier at our London, UK based restaurant German Gymnasium. The restaurant has an extensive wine list specialising in Middle European producers.
Please contact Michael Clark, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +44 7917453480
Job- und Entwicklungschance:
KundenberaterIn im Außendienst bei Gottardi & Partner
KundenberaterIn / Wine Store Manager
in Teil- oder Vollzeit (ab 25 Wochenstunden)
Das Weingut KRACHER und die Kracher Fine Wine sucht zur Verstärkung des Teams eine(n) Verkäufer(in) für Westösterreich!
Wir setzen unsere erfolgreiche Kooperation mit L.Derksen fort und haben für die kommende Herbst/Winterzeit wieder neue spannende Online-Verkostungen für Euch vorbereitet. Tragt Euch die Termine am besten gleich ein!
Wir möchten Euch herzlich zur Weinkenner SommChallenge einladen.
Was ist das?
Seit 2019 läuft auf dem Instagram-Kanal des Wein-Magazins Weinkenner ein Wettbewerb für Sommeliers aus allen Ecken Europas und der Welt. Die Challenge gibt Euch die Möglichkeit, euch und euren Lieblingswein in einem kurzen Video vorzustellen - die 1. Staffel hat im letzten Jahr bereits über 280.000 Nutzer erreicht und die 2. Staffel ist bereits in vollem Gange.
Wir freuen uns, dass wir Transgourmet Trinkwerk beim kommenden Barriquefassrennen wieder als kompetenten Partner an unserer Seite haben!
Seit 10 Jahren bietet Transgourmet Trinkwerk heimischen Gastronomie- und Hotelleriekunden ein einzigartiges Getränkekompetenz-Paket, und zeigt dabei vor allem im Bereich Wein auf. Denn mit einer Auswahl an 3.300 Weinen und 550 Schaumweinen – darunter zahlreiche Exklusivfüllungen und Raritäten – bietet Trinkwerk seinen Kunden nicht nur das umfangreichste Wein-Sortiment des Landes, sondern punktet Dank der professionellen Beratung und Betreuung seiner Kunden durch Diplom-Sommeliers auch in Sachen Weinkompetenz auf ganzer Linie.
Von 21. bis 23. Mai 2022 versammelt die VieVinum wieder die besten Weingüter aus Österreich und vielen Teilen der Welt in der HOFBURG Vienna. Neues und Bedeutendes aus der Weinszene erfährt und verkostet man in der School of Wine, wo sowohl das Weinland Österreich in seinen Masterclasses mit tiefgründigen Themen aufwartet, als auch internationale Winzergruppen und Weine ihren Auftritt haben. Die rechtzeitige Anmeldung für die gewünschten Termine ist sehr zu empfehlen.
Noch mehr Service, noch mehr Möglichkeiten!
Mit unserer brandneuen Kooperation mit Grape Alliance erhaltet Ihr Zugang zu deren Jobbörse, könnt an vielen Veranstaltungen teilnehmen und seid Teil von einem engen Netzwerk. Einloggen, Profil anlegen und unbedingt eure Mitgliedschaft im Landesverein angeben - dann erhaltet ihr alle Vorteile!
Auf los geht’s los! Wenn von 21. bis 23. Mai 2022 die VieVinum als Österreichs wichtigste Weinfachmesse wieder in der HOFBURG Vienna gastiert, hat man seine Eintrittskarte am besten schon in der Tasche. Für Unternehmen gibt es ab sofort die Möglichkeit, individuelle VIP-Führungen zu buchen, welche von Top-Sommeliers geleitet werden und sich ideal als Networking-Event anbieten.
Mit vereinten Kräften rief der Tiroler Sommelierverein eine besondere Spendenaktion für die Opfer des Ukrainekriegs ins Leben, die bereits 36.000 Euro lukrieren konnte.
Aktuell können noch 350 weitere Weinpakete verschenkt werden!
Ganz herzlich laden wir zum Wachauer Weinfrühling mit Gastwinzern aus Tokaj und zwei super-spannenden Kurz-Workshops ein!
Am 30. April und 1. Mai 2022 präsentieren wir in unserer Vinothek die frisch gefüllten Rieden-Smaragde 2021, alle Federspiele und aktuelle Backstage-Weine. Wir freuen uns, das Weingut Tokaj-Hétszőlő mit seinen gebietstypischen trockenen & süßen Weinen bei uns in der Domäne Wachau begrüßen zu dürfen. Zudem gibt es am Samstag feinste Wachauer Burger vom Foodtruck Pull&Eat.
Die ASI hat eine Plattform auf ihrer Website eingerichtet, auf der Gastronomen, Weingutbesitzer, Geschäfte, Ausbildungsbetriebe usw. aus Europa Stellenangebote ausschließlich für Ukrainer veröffentlichen können. Jedes Stellenangebot wird vom ASI-Team geprüft und nach Genehmigung für 4 Wochen kostenlos veröffentlicht.
Das Sektkomitee nimmt in der Aufstellung österreichischer Sekte bedeutende Änderungen vor – vor allem bezeichnungsrechtlich. Die Herkunft wird zukünftig mit der bekannten rot-weiß-roten Banderole unterstrichen …
Mit seinen 7 Restaurants und 3 Bars & Lounges präsentiert sich das Bürgenstock Resort als Bastion der gastronomischen Exzellenz, die auf den wahren Werten des ausgezeichneten und kulinarischen Handwerks aufbaut.
Jetzt als Sommelier bewerben!
Nähere Infos -> Bürgenstock_Hotel_Jobangebot_Sommelier.pdf
Limassol, Zypern | Das Jahr 2021 geht in die Annalen der heimischen Sommelerie ein. Mit Suvad Zlatic schafft erstmals ein Österreicher den Sprung auf das Podest bei der europäisch-afrikanischen Sommeliermeisterschaft und kann sich über einen exzellenten dritten Platz freuen. Der Titel „Bester Sommelier Europas und Afrikas 2021“ geht an Salvatore Castano aus Italien, Platz zwei an Nina Jensen aus Dänemark.
Fotos & Text dazu gibt es hier ...
Großer Jubel – Suwi Zlatic ist im Halbfinale der Europäisch- Afrikanischen Sommeliermeisterschaft!
Die österreichischen Sekthersteller tanzen für alle, die derzeit unter dem Lockdown leiden – speziell für alle Heldinnen und Helden im Gesundheitsbereich, in den Schulen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen. Genauso für alle, die im weniger sichtbaren Bereich Gutes für die Gesellschaft und deren Zusammenhalt tun.
In diesem Sinne, hier gehts zum Video -> Cheers & lets dance!
Unterstützt werden die Sekthersteller von den Tanzprofis (tw. bekannt von den Dancing Stars) Lenka Pohoralek, Johanna Weinstich, Alena Widhofner, Dimitar Stefanin und Florian Vana.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Österreichischen Sektkomitees und Alexander Schukoff Film
Unmittelbar bevor die Sommelier-Profis am an den Start gingen, schnupperte die junge Generation am 13.9.2021 Wettbewerbsluft. Wir gratulieren Sandra Mikic ganz herzlich zum Titel „Bester Rookie Sommelier 2021"
(Verwendung der Fotos nur mit Nennung der Fotografin Christine Miess und ausschließlich in Zusammenhang mit dem Wettbewerb gestattet!)
.
Endlich durften wir wieder gemeinsam genießen und verkosten – schön war's, das Wine & Dine unserer Jahreshauptversammlung! Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Besonderer Dank gilt der Winzergruppe Slow Food Roter Veltliner Donauterrassen für die fantastischen Weine und Danke dem Winzer Hans Czerny als Obmann der Gruppe und Bernhard Moritz vom Weingut Karl Fritsch, die uns so viel Spannendes über den Roten Veltliner erzählt haben!
Und Großes Kompliment an das Team der Stadtliebe Linz für das feine Menü und die tolle Gastfreundschaft!
Sven Zanner vom Restaurant Adler in Golling im Interview warum er „plötzlich Wirt“ wurde, wie er gemeinsam mit Rupert Eibl während des Lockdowns den Bluntaufisch zum Online-Verkaufshit machte und was die Sommelier Edition Neuburger der Domäne Wachau sowie die Sommelier Edition St. Laurent vom Johanneshof Reinisch mit einer Symbiose zu tun haben.
(Text und Interview: André Cis)
Anmerkung des Autors: Das Gespräch wurde im April 2021 noch zu Zeiten des Lockdowns geführt.
Coravin revolutioniert nicht nur den Weingenuss, sondern hilft Ihrem Betrieb beim Gastro-Restart Geld zu sparen & ihr Angebot flexibel zu gestalten.
20% Sonderrabatt auf
Ohne Versandkosten!
Bestellung ausschließlich mit dem Betreff: GASTRO-RESTART-AKTION an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Achtung: Angebot gültig bis 31. Juli 2021!
Schön war's wieder all unsere Kolleginnen und Kollegen zu treffen, gemeinsam eine gute und genussvolle Zeit am Neusiedlersee zu verbringen.
Wir gratulieren dem Team Vinea Wachau zum Sieg, dem Niederösterreichischen Sommelierverein zum zweiten Platz und dem Oberösterreichischen Sommelierveren zum dritten Platz!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, allen voran unseren Partnern Leithaberg DAC sowie Martin Pasler als Begründer des Barriquefassrennen, außerdem Transgourmet/Trinkwerk, Golser Bier und San Pellegrino.
Besonderer Dank unseren Sponsoren für die Unterstützung: Stefan Holzschuh von Coravin, Helmut Hutterer und Sebastian Mac Lachlan-Müller von Schott-Zwiesel.
Wir gratulieren dem Team des Burgenländischen Sommeliervereins zur exzellenten Organisation!
Matthias Müller vom Restaurant Schützenhaus in Feldkirch im Interview darüber, was Take Away mit der Förderung seiner Lehrlinge zu tun hat, wie er zu seiner Vinothek kam und was das Überraschungsmenü "Die Katze im Sack" mit seiner Vorliebe für die Sommelier Edition St. Laurent vom Johanneshof Reinisch zu tun hat.
(Text und Interview: André Cis)
Patrick Aichlseder, Diplom Sommelier, Schriftführer des Salzburger Sommeliervereins und F&B Koordinator im Hotel „Das Edelweiss“ in Grossarl im Interview …
...über seine rasante Karriere in der Gastronomie, darüber, wie im „Das Edelweiss“ die Schließzeit zur Förderung der Nachwuchskräfte genützt und das Gastronomiekonzept verfeinert wurde – und wie er durch das "Netzwerk Sommelier Union" für die Weine der Sommelier Edition Feuer fing.
(Text und Interview: André Cis)
Bekannt wie ein Rockstar, mit allen Wassern gewaschen! Günther Meindl im Interview über seine "dunkle Vergangenheit" in der Münchner Barszene, die vorgezogene Gastronomieöffnung in Vorarlberg und was die Sommelier Edition St. Laurent vom Johanneshof Reinisch im Sommer zum "Showstopper" macht.
(Text und Interview: André Cis)
Johann Artner im Interview über seinen Umweg in die Gastronomie, was ihm an seiner Arbeit im Heunisch und Erben gefällt und warum er den Sankt Laurent Sommelier Edition vom Johanneshof Reinisch als elegant und spannend erachtet und ihn gerne zu „Gerichten rund um das Donauland-Lamm" empfielt.
(Text und Interview: André Cis)
Martin Kern im Interview über sein Leben als Sommelier, sein zweites Leben als Weinproduzent, die Liebe in Kärnten, warum der Sankt Laurent Sommelier Edition vom Johanneshof Reinisch für ihn eine „Universal Granate“ ist und warum er außerdem die Sommelier Edition Beerenauslese des Weinguts Feiler-Artinger als „no-brainer“ erachtet.
(Text und Interview: André Cis)
Janine Müllner im Interview über Ihren ungeplanten Weg zum Wein, warum sie selbstgemachte alkoholfreie Drinks wichtig findet – und, was sie an der Sommelier Edition St. Laurent vom Johanneshof Reinisch so begeistert.
(Text und Interview: André Cis)
Ein tolles Jobangebot für Jung-)Sommelier & Chef de Rang (m/w/d) in einer coolen Location mit modernem Kulinarik-Konzept mitten in Gallneukirchen.
Bewirb Dich jetzt bei -> MATHIS EATERY, COFFEE & BAR <-
Regional verwurzelt
Mit urbanem Flair.
Unkompliziert und einfach soll es sein. Und doch raffiniert!
Gourmetküche ohne viel Schnickschnack.
Denn nichts kommt uns so nah wie Essen und Trinken!
Marcel Mudenda im Interview über seine noch junge Selbständigkeit mit dem Restaurant "Belly of the Beast", über die Freiheit, selber entscheiden und gestalten zu können, und warum er die Sommelier Edition Beerenauslese des Weinguts Feiler-Artinger so gerne empfiehlt.
(Text und Interview: André Cis)
(Mitteilung der Österreich Wein Marketing)
Liebe Gastronominnen und Gastronomen,
im Mai darf Österreichs Gastronomie aller Voraussicht nach endlich wieder ihre Türen öffnen. In ganz Österreich freuen sich bereits Zehntausende auf ihre Lieblingsspeise und ein gutes Glas Wein aus Österreich beim Stammwirt.
Diese Vorfreude werden wir von der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) mit einer eigenen Social-Media-Initiative unter dem Titel „Gastro-Countdown“ verstärken – und Sie können Teil davon werden!
Anna Andert, Operations Manager des Restaurants Buxbaum in Wien im Interview …
...über ihre Zeit im Lockdown, inwiefern ein "Operations Manager" mit einem Fußballtrainer zu vergleichen ist und über das Foodpairing mit der Sommelier Edition Rosé vom Weingut Prieler.
(Text und Interview: André Cis)
Mike Hanisch, Diplom Sommelier, Schriftführer des Oberösterreichischen Sommeliervereins und Geschäftsführer der Stadtliebe Linz im Interview …
...wie sich die Stadtliebe zwischen Bier- und Weinliebe orientiert, über seine Arbeit für den OSOV und warum er die Weine der Sommelier Edition generell und die Edition Neuburger der Domäne Wachau im Besonderen gut findet.
(Text und Interview: André Cis)
Aufruf an alle Gastronomen zur Teilnahme!
Jetzt gleich einreichen – Herausragende Weinkarten sind gefragt, ob besondere Schwerpunkte oder einfach insgesamt ambitioniert.
Wir freuen uns, Partner dieser internationalen Initiative zu sein.
Teilnahme: Starwinelist_AustriaGermanySwitzerland
(Einreichschluss wird noch verlängert)
Roman Bolschetz, Head Sommelier im Shiki Wien und Leiter der Wettkampf-Unit der Vienna Somms im Interview …
...über sein Leben als Head Sommelier im Restaurant Shiki – auch im Lockdown, über seine Arbeit für die Vienna Somms und das Foodpairing mit der Sommelier Edition Neuburger von der Domäne Wachau.
(Text von André Cis)
Sommelier Union Austria Präsidentin und Angereralm-Wirtin Annemarie Foidl im Interview …
...über Ihre aktuelles Leben als Gastronomin, die Anfänge in der Sommelerie und über Foodpairing mit der Sommelier Edition Beerenauslese vom Weingut Feiler-Artinger.
(Text von André Cis)
Gleich beim ersten Sommelier Home-Schooling mit den Weinen vom Weingut Weixelbaum nahm auch HGV-Chefredakteur Axel Schimmel teil und verfasste diesen grandiosen Bericht!
Vielen Dank nochmals an Michèle Metz (Landhaus zu Appesbach, St. Wolfgang) und Stefanie Wiesner (Restaurant Filippou, Wien), die die Weine kommentierten und an Thomas Breitwieser für seine kompetent-kurzweilige Moderation!
Artikel_SommelierHomeSchooling_HGVPraxis2020
Fünf Top-Betriebe, sechs spannende Weine und Sekte, sechs Gelegenheiten mit Genuss etwas Gutes zu tun!
Jede Flasche zählt! Mit einem Teil des Erlöses vom Verkauf der Sommelier-Editionsweine wird die Nachwuchsarbeit der Sommelier Union Austria unterstützt.
Jetzt bestellen (auch als 12er Probierpaket) unter:
Jetzt heißt es rasch zugreifen!
UPDATE: Keine 2 Tage hat es gebraucht, dass alle 62 Stück weg sind! Die Aktion ist damit beendet, Danke!
Coravin, unser neuer Partner, hat ein unwiderstehlich attraktives Angebot für uns, sozusagen als Einstiegsgeschenk:-)
Für € 155,99 statt € 428,99 schicken wir euch ein Model 6 Mika Limited Edition (mit Tasche, 2 Schraubverschlüsse und 3 Kapseln) und zusätzlich 6 Schraubverschlüsse. Dieser Preis gilt ausschließlich für Mitglieder & ihr bekommt auf Wunsch eine Einschulung von Coravin.
Als einzige Bedingung wünschen wir uns von euch, dass ihr einen Social-Media-Beitrag mit eurem Coravin postet & uns verlinkt.
Es gibt nur 50 Stück in ganz Österreich davon! Alle Modelle sind verkauft und die Aktion ist damit beendet!
Weiter Infos über die Modelle und Anwendungen von Coravin:
https://sommelierunion.at/coravin/
Perfekter Auftritt für Ihre Marke – Jetzt mit individuell gestaltetem Logo
ZWIESEL GLAS Serie TASTE
mit 1-färbigem Siebdrucklogo (keine Edelmetallfarbe)
Alle Größen jetzt nur bis 30.11.2020
zum Sonderpreis € 2,50 pro Glas
Interessiert am weltweiten Sommelier-Geschehen?
Dann meldet Euch beim monatlich erscheinenden ASI-Newsletter an: https://asi.info/newsletter-subscription/
Anmeldung ist kostenlos:-)
Hat das Schaumweinglas ausgedient? Bei unserer Vergleichs-Verkostung verschiedener Schaumwein in drei verschiedenen Gläsern – klassisches Schaumweinglas, Weißweinglas & Burgunderglas – beantwortete sich diese Frage recht eindeutig.
Nach einer auch Corona bedingten Pause, startet der Steirische Sommelierverein wieder mit seinem Verkostungsprogramm. Den Anfang macht eine hochkarätige Chablisverkostung am Samstag, 19.9. in der Weinbar Klapotetz.
Guten Tag,
Ich darf Sie bitten, sich 5 Minuten Zeit zu nehmen und mich bei meiner Diplomarbeit für die Weinakademie zu unterstützen.
Als Thema habe ich den österreichischen Sekt gewählt. Als großer Schaumweinfan sind mir die österreichischen Sekte die letzten Jahre stark ans Herz gewachsen.
Die Qualitäten wurden bzw. werden hier auch immer besser.
Hier der Link zu meiner Umfrage:
https://de.surveymonkey.com/r/SGXV76V
Ich bedanke mich ganz herzlich.
Liebe Grüße
Brigitte Karu
Sonderpreis € 4,96 netto Abnahme ab 30 Stück sortenrein
Weiter Infos:
HoRecCa_IPAD_Vervino_5_1_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
Sonderpreis € 3,86 netto Abnahme ab 30 Stück sortenrein
Weiter Infos:
HoRecCa_IPAD_Pure_5_1_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
Sonderpreis € 3,50 netto Abnahme ab 30 Stück sortenrein
Weitere Infos:
HoRecCa_IPAD_Sensa_5_1_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
Sonderpreis € 1,99 netto Abnahme ab 24 Stück werden weitere 12 St. sortenrein ergänzt
Weitere Infos:
HoRecCa_IPAD_Taste_4_2_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
Sonderpreis € 1,95 netto Paletten Abnahme sortenrein
Nähere Infos:
HoRecCa_IPAD_Banquet_1366x768_at_AMa-1.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
Tipps für Weinkühlschränke gefällig? Roman Bolschetz erzählt im Kurier-Interview mit Mag. Oliver Scheibner was einen idealen Weinkühlschrank ausmacht.
Weinschrank_RomanBolschetz.pdf
Die österreichische Landwirtschaft bietet eine Plattform an, bei der man sich für verschiedene Bereiche der Landwirtschaft zur Mithilfe anbieten kann. Von Gemüse- über Obstbau, von Milch- bis zur Forstwirtschaft. Von der Spargelernte bis zum Einsortieren von Gemüse und …
Nähere Infos und Anmeldung: Mithilfe in der Landwirtschaft
Wir wünschen euch schöne Osterfeiertage und freuen uns, wenn zum feinen Ostermal oder zum Brunch ein Wein beziehungsweise Sekt aus unserer Sommelier-Edition auf den Tisch kommt!
Bestellung unter https://sommelierunion.at/shop/
Hier könnt ihr bei unseren Partner-Winzern weiter shoppen:
Wir wünschen all unseren Mitgliedern ein frohes Osterfest und freuen uns sehr darauf Euch bald wieder treffen zu können und mit einem besonders guten Glas Wein oder Sekt auf uns alle anzustoßen!
Der junge Dipl. Sommelier Patrick Aichlseder (geb. 1996) stellte sich im Jänner dem „Nachwuchssommelier des Jahre 2020“ des deutschen Meiningerverlags in Neustadt/Weinstraße
Vor 10 Jahren hat die Sommelier Union Austria, zusammen mit Domäne Wachau (Neuburger Federspiel) und Johanneshof Reinisch (St. Laurent), das Projekt „Sommelier-Edition“ als Sponsoring für den Sommeliernachwuchs gegründet - ein Teil des Verkaufserlöses pro Flasche fließen in die Förderung von österreichischen Sommeliers. Mit WEINGUT BRÜNDLMAYER (Sekt Extra Brut) wurde ein herausragender österreichischer Sektproduzent für diese Kooperation gewonnen. 2017 wurde Georg Prieler (mit Blaufränkisch Rosé) zum vierten Partnerwinzer und mit dem Jahr 2019 wurde das Weingut Feiler-Artinger neuer Partnerbetrieb und vinifiziert für den Dachverband eine Süßwein-Edition.
Liebe Mitglieder des SSOV,
dieses Jahr war gefüllt mit besonderen Workshops, Reisen, Verkostungen und Ereignissen. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich unsere Reise nach Südafrika, auf der wir alle wieder super Weingüter besuchen durften, Ihre Top-Weine verkostet haben und die besten Restaurants der Regionen kulinarisch genossen haben.
Für 2020 haben wir schon wieder ein hochkarätiges Programm erstellt und freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Doch ganz im Fokus wird unser 30-Jahres-Jubiläum stehen, das am 27.06.20 im Schloss Hellbrunn stattfinden wird. Unsere hochkarätigen Winzerpartner, Live-Musik, ein Top-Flying-Dinner und ein schönes Rahmenprogramm werden uns einen hoffentlich unvergesslichen Abend bereiten.
Also: SAVE THE DATE!!
Wir starten schon im neuen Jahr gleich mit einem super professionellem Workshop:
13.01.20 ab 18 Uhr (Location wird noch in der offiziellen Ausschreibung bekannt gegeben) und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Jürgen Bodingbauer von Morandell
Thema: Diplomatico & Gin
Wegen unseres 30-Jahres-Jubiläum werden wir in diesem Jahr die angekündigte Spanien-Reise nun doch verschieben, planen aber dafür eine kurze, intensive und hochkarätige Weinreise durch unser schönes Burgenland im Oktober diesen Jahres.
Außerdem werden wir in einem Tages-Ausflug auch unseren Sponsor Partner „Schott-Zwiesel“ besuchen. Details zu den Reisen folgen noch.
Ich möchte mich natürlich auch in diesem Jahr bei allen Mitgliedern des SSOV ganz herzlich für das aktive Dabeisein bedanken, natürlich wie immer auch für die super Unterstützung meines Vorstandes.
In diesem Sinne, wünsche ich Euch Allen wundervolle Wei(h)nachten und alles Liebe für‘s neue Jahr.
Herzlichst
Dörte Steiner
Acht der besten Sommelières und Sommeliers aus ganz Österreich gehen beim Wettbewerb "Österreichischer Sekt-Sommelier-Champion 2019" im Rahmen der Österreichischen Sektgala an den Start.
Vor 50 Jahren wurde die ASI - Association de la Sommellerie Internationale in Reims gegründet – etwas, das mit einem großen Treffen in der "Geburtsstadt" gefeiert wurde – die SUA wurde durch unsere Präsidentin Annemarie Foidl vertreten.
Bist du bereit für eine neue Herausforderung ?
Arbeit mit dem Koch des Jahres 2019 Gault Millau 18 Punkte a la carte 2019 5 Sterne, 97 Punkte Falstaff, Top 10 Restaurants Österrerich!
Wenn am 21. Oktober bei der Österreichischen Sektgala wieder die Korken knallen, hat auch ein Oberösterreicher seinen großen Auftritt. Beim Wettbewerb Österreichischer Sekt-Sommelier-Champion 2019 geht Franz Dafner von der Kellervinothek Dafner für den OSOV an den Start. Wir drücken die Daumen und wünschen alles Gute bei der Vorbereitung!
SSOV Partnerwinzer Weingut Erich & Walter Polz im Portrait
Erich und Walter Polz übernahmen Ende der 1980er-Jahre das Weingut ihrer Eltern Johanna und Reinhold Polz und obwohl Polz Weine längst weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt werden, ist es bis heute ein Familienweingut geblieben.
Transgourmet Österreich sucht Sie! Als innovatives Unternehmen, das die Gastronomie und Hotellerie kontinuierlich mit frischen Ideen begeistert, brauchen wir engagierte Teamplayer. Bringen Sie sich in einem positiven, anspornenden Umfeld ein und beleben Sie unser Unternehmen mit Ihrem Einsatz.
Das B2B Magazin HGV-Praxis greift ein absolutes Trendthema auf und schildert, wie engagierte Sommeliers aus den Kreisen der österreichischen Sommeliervereine gegen den alten Mythos vom warmen Rotwein ankämpfen.
Die Karten sind neu gemischt: bei der dritten Runde unseres 4/4 Sommelier Battles wird Heinz Grabmer Tagessieger und bringt auch als neuer Etappensieger das Hausruckviertel in Führung. Das Finale am 14. Oktober im Bootshaus verspricht Spannung pur!
Hier der Bericht von Diplom Sommelier Hans Stoll, sowie die Getränkebegleitungen aller vier wettkämpfenden Sommeliers und viele Fotos …
Hier schon mal zum Gusto machen das Menü, mit dem uns Elisabeth und Clemens Grabmer bei der 3. Runde des 4/4 Sommelier Battles verwöhnen werden. Was es dazu zu trinken gibt, wissen vorerst nur die vier Sommeliers Heinz Grabmer (Hausruckviertel), Raphale Bammer (Traunviertel), Franz Dafner (Innviertel) und Daniel Schicker (Mühlviertel)
Wie schnell es doch........
WIFI Campus innsbruck
Geboten wird die Position einer Sommelière/eines Sommeliers zur Betreuung von rund 1.800 spannenden Weine in einem kleinen
Fine dining Restaurant mit 30 Sitzplätzen. Ab Dezember 2019 …
Eine gute Möglichkeit sich vorzubereiten: master_of_wine_examination_2019_edit.pdf
Raphael Bammer vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen ist Tagessieger der 2. Runde des 4/4 Sommelier Battles und wird gleichzeitig auch Etappensieger dieser 4-teiligen Veranstaltungsreihe. Wir gratulieren ganz herzlich!
Lernen von Sommelier-Weltmeister Marc Almert!
Für unsere F&B Abteilung inklusive dem Gourmetrestaurant Pavillon (2 Michelin-Sterne, 18 Gault Millau Punkte) suchen wir eine(n) motivierte(n) und kompetente(n) Chef de rang mit Zusatzaufgaben des Junior Sommeliers.
Der Sommelier des Restaurants »Lukas« in Schärding sorgt derzeit für eine der spannendsten alkoholfreien Begleitungen im
deutschsprachigen Raum!
Ein höchst inspirierendes Interview für alle, die sich mit diesem Thema beschäftigen!
Die Wasserschlacht ist geschlagen und wir haben gleich mehrere Schlagzeilen zu vermelden!
Erstmals ging der Sieg an ein internationales Team und wir gratulieren "Weinfreunde Landshut" ganz herzlich zu dieser sportlichen Leistung!
Platz zwei holte sich das Team "Moussi's Man" aus Südafrika (Constantia Glen), wir gratulieren auch hier ganz herzlich!
Platz drei sicherte sich das Team "Neusiedlersee II" und rettete damit die Ruder-Ehre der heimischen Weinwirtschaft. Wir danken dafür und gratulieren ebenfall ganz herzlich.
Ein frischer Wind im Mühlviertel! Den bringt Daniel Schicker direkt aus Tirol mit. Der gebürtige Elmauer hat gleich im Anschluss an die Tourismusschule St. Johann in Tirol die Ausbildung zum Diplom Sommelier absolviert und maschierte direkt weiter zum Certified Sommelier by Court of Mastersommeliers. Seinem Ehrgeiz entsprechend arbeitete er nur in Top-Betrieben – in Tirol und Niederösterreich – bis er vergangenes Jahr im Mühltalhof andockte. Zwischendurch checkte er in einem steirischen Weingut mit großer Sektkompetenz ein. Das hat sicher sein Interesse am österreichischen Schaumwein und auch an Pet Nats vertieft. Generell mag er am liebsten Natur- und Bioweine. „Ein Graus“, wie er sagt, sind ihm Weine mit viel Holzeinsatz und solche, die ohne Rücksicht auf die Natur hergestellt werden. Klingt alles vielversprechend. Beim 4/4 Sommelier Battle am 27. Juni genießt er als „Haussommelier“ im Mühltalhof den Heimvorteil. Man darf gespannt sein!
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
Tataaa! Hier kommt geballte Sommelier-Power aus dem Innviertel. Franz Dafner verbindet in sich die ideale Kombination aus Leidenschaft und Perfektion. Das zeigt sich daran, wie und womit er seine Kellervinothek Dafner führt und dass er als Veranstalter von „Wein im Schloss“ in Ranshofen für Furore sorgt. Davon abgesehen, dass er über eine ganze Reihe an Weinfachausbildungen verfügt und auch Diplom Käsesommelier ist. Woraus er kein Geheimnis macht, ist sein Faible für deutschen Riesling, davon zeugt auch das Diplom vom deutschen Weininstitut als „Anerkannter Berater für Deutsche Weine“. Im Hinblick auf das nächste 4/4 Battle des Oberösterreichischen Sommeliervereins ist auch sicher seine Kochausbildung ein entscheidendes Atout. Ebenso die Tatsache, dass er sich für gesunde Ernährung interessiert und mit seiner Frau gerne auf Weinreisen geht. Nach der ersten Runde des 4/4 Sommelier Battle liegt das Innviertel in Führung – am 27.6. fällt im Mühltalhof die nächste Entscheidung, noch ist alles offen!
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
Also wenn ihr ein Gastronomie-Vorbild sucht, seid ihr bei Heinz Grabmer an der richtigen Stelle. Seit 1990 ist er Patron des Restaurant-Catering Waldschänke, Grieskirchen, das er gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth betreibt und in das inzwischen Sohn Clemens eingestiegen ist. Nach der Ausbildung an der Hotelfachschule Klessheim sind gewiss seine Zeit in Paris und dann auf einem Luxusschiff prägend gewesen. Jedenfalls ist er schon lange im High-End Gastro-Geschäft und dabei engagiert, motiviert und sowas Up to Date, dass einem die Spuke wegbleibt. Wie bei der ersten Runde des 4/4 Sommelier Battles im Restaurant Lukas, als er gleich beim ersten Gang mit einer Gin Tonic Eigeninterpretation als Speisenbegleiter ein Statement in Sachen Coolness abgab. Mit anderen Worten, das Hausruckviertel sollte man am 27.6. im Mühltalhof definitiv am Radar haben.
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
Aufgepasst! Diesen Herrn solltet Ihr Euch unbedingt merken! Raphael Bammer hat nach seiner gastronomischen Ausbildung in Bad Ischl schon Station in namhaften Betrieben gemacht. Seit 2017 ist er im Restaurant Bootshaus in Traunkirchen engagiert. Dort wacht er mit viel Elan darüber, dass die Gäste das passende Getränk ins Glas bekommen. Elan heißt für ihn auch die Berge zu genießen, viel in der Natur zu sein und im Winter ist ihm das Snowboard fast gleich wichtig wie der Flaschenöffner. Seine Heimat und bevorzugter Arbeitsort ist das Salzkammergut. Beim 4/4 Battle des OSOV vertritt er selbstredend das Traunviertel. Selbstbewusst, jugendlich charmant und mit kreativ augewählten Getränken konnte er schon bei der ersten Runde im April auf sich aufmerksam machen. Wir sind schon sehr darauf gespannt, womit er uns bei der zweiten Runde am 27. Juni im Mühltalhof überrascht.
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
Vielen Dank an Joseph Lindner, MS, für Deine Bereitschaft während Deines Heimaturlaubs in Tirol Dein Wissen und Können mit einigen Anwärtern für den Titel Master Sommelier zu teilen!
Der Käseworkshop am 15. Mai im paul’s in Linz konnten wir eines feststellen: man lernt nie aus. Christiane Mösl, GF der ARGE Heumilch entführte uns in ihrem höchst kurzweiligen Vortrag auf blühende Wiesen und Almen, in denen beherzte Bauern in traditioneller Milchwirtschaft den besten Rohstoff für die Käseproduktion herstellen, nämlich Heumilch …
Große Freude! Unsere 2018 Rosé Sommelier-Edition von Georg Prieler wurde bei der ÖGZ-Verkostung mit Gold ausgezeichnet!
Als Auftakt zum Salzburger Sektfrühling 2019 trafen sich je ein Team des Salzburger und des Tiroler Sommeliervereins zum freundschaftlichen Wettkampf mit österreichischem Sekt als Hauptdarsteller. Nach vier umfangreichen Prüfungsaufgaben konnte sich das Team des TSOV über den Sieg freuen. Wir gratulieren dem Team TSOV ganz herzlich zum Erfolg, beiden Teams gebürt Anerkennung für ihr Engagement!
Das Loisium sucht für den Standort Langenlois einen ambitionierten
oder
Wir sind auf der Suche nach Unterstützung für unser Service-Team. In einem Wein-Hotel braucht man natürlich auch weinaffine Mitarbeiter. Daher suchen wir entweder einen Chef de Rang, mit guten Weinkenntnissen oder einen Sommelier, der auch gerne selbst im Service ist. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter auch immer gerne bei ihren Fortbildungen. Daher besteht auch die Option, wenn wir einen Chef de Rang mit großem Interesse am Thema Wein finden, dass wir ihn bei seiner Ausbildung zum Sommelier unterstützen.
Es blieb bis zum Dessert spannend: Vier der besten Sommeliers Oberösterreichs traten vergangenen Dienstag, 2. April 2019 zu einem kulinarischen Wettkampf an. Zu gewinnen gab es die Begeisterung der Gäste, die im Restaurant Lukas die Getränkebegleitung zu einem 4-Gang-Menü genossen und bewerteten. Als Tagessieger in diesem vierteiligen Sommelier-Wettbewerb ging Timo Weisheidinger hervor, der damit passenderweise einen Heimsieg für das Innviertel erzielte.
Norbert Waldnig, WIFI-Ausbildner und Präsident des Tiroler Sommeliervereins, in der Tiroler Tageszeitung über Weinwissen und Geschmacksekstase.
Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr belegte bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2019 von 11. bis 15. März 2019 in Antwerpen den grandiosen 22. Platz unter 66 Top-Sommlières und -Sommeliers aus aller Welt.
Neuer Sommelier-Weltmeister ist Marc Almert aus Deutschland. Den zweiten Platz sicherte sich Nina Højgaard Jensen aus Dänemark, Platz drei ging an Sommelier-Europameister Raimonds Tomsons aus Lettland
Antwerpen, 11. bis 15. März 2019 | Marc Almert aus Deutschland ist neuer Sommelier-Weltmeister. Der 27-Jährige setzte sich gegen 65 Top-Sommeliers aus aller Welt durch und begeisterte Jury und Publikum sowohl mit Kompetenz als auch mit ruhigem und charmantem Wesen. Den zweiten Platz sicherte sich Nina Højgaard Jensen aus Dänemark, Platz drei ging an Sommelier-Europameister Raimonds Tomsons aus Lettland. Für Österreich ging Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr an den Start, der den grandiosen 22. Platz belegte.
Was sind PIWI-Rebsorten, wie schmecken sie und warum wird immer mehr darüber geredet?
Diplom Sommelier Hans Stoll hat am 11. März 2019 anhand einer fachlich kommentierten Verkostung etwas Licht in diese noch wenig bekannte Materie gebracht.
Andreas Jechsmayr (46), frisch gebackener Staatsmeister der Sommellerie, zählt die Tage. Bis zum Beginn der Weltmeisterschaft in Antwerpen (Belgien) am 11. März 2019. Fünf Tage Hochspannung, Stress, Hoffen und Bangen. 65 Spitzensommeliers aus 62 Ländern treten an. Wie er sich vorbereitet, warum Sommeliers als neue Rockstars der Gastronomie gelten, wie sehr ihn sein Chef unterstützt und warum die Nerven der größte Gegner sind, verriet er
Vinaria-Herausgeber Erwin Goldfuss.
Interessierte Sommeliers werden um schriftliche Bewerbung ersucht bei Frau Dipl. Ing. Birgit Szigeti: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Infos: A-NOBIS_Stellenausschreibung.pdf
Die Jahresvollversammlung in der KTS Villach Warmbad am 28.1.19 mit Gastwinzer Walter Skoff Original ( Harald Wickhoff) war ein voller Erfolg – hier einige Bilder als Vorschau, mehr auf unserer Facebook-Seite und in unserer WhatsApp-Gruppe.
Unsere Prestige-Weine der Sommelerie!
Jetzt bestellen (auch als 12er Probierpaket)
unter: https://sommelierunion.at/shop/
Anbei findest Du das Handout der Präsentation von Andreas Jechsmayr am 21. Jänner 2019 in der Genussakademie Donnerskirchen
Wir Sommelières und Sommeliers in den Landesvereinen und in der Sommelier Union Austria sind tief betroffen vom Ableben dieser einzigartigen Weinpersönlichkeit. Gerard Basset hat zuletzt in Wien die Wettbewerbsjury bei der Sommelier EM 2017 geleitet. Obschon er zu den größten Weingenies zählte, die im Weinbusiness praktisch alles an möglichen Titeln und Würden erreicht hatte, war er stets zurückhaltend und trat geradezu bescheiden auf. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen engen Wegbegleitern!
Annemarie Foidl, im Namen aller Landespräsidentinnen und Landespräsidenten der österreichischen Sommeliervereine sowie des Vorstands der Sommelier Union Austria.
Hier die Mitteilung der ASI:
Words cannot express how saddened we are to hear of the passing of our former President and friend Gerard Basset MS, MW, OBE.
Innumerable people in the wine world have felt the influence of Gerard; especially Sommeliers. He has been a mentor and inspiration to so many, a shining example of courtesy, humility and professionalism that we all should aspire to.
Sommelier Österreich – Innsbruck 28.01.19 www.tirol.wifi.at/kurs/85652x-sommelier-oesterreich
Jungsommelier – Kufstein, Schwaz, Landeck www.tirol.wifi.at/kurs/85652x-sommelier-oesterreich
ASI Diploma – Vorbereitung www.tirol.wifi.at/kurs/85658x-intensive-training-camp-for-the-asi-international-sommelier-diploma
Als kundenorientiertes Familienunternehmen in dritter Generation produzieren und
vermarkten wir Getränke für die Gastronomie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
VERKAUFSAUSSENDIENST/KUNDENBERATER(IN)
Verkaufsgebiet: Bezirk Reutte
Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder im TSOV – hier findet Ihr alles über unser Angebot und könnt Euch auch gleich anmelden. Bei fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TSOV_Angebot_und_Anmeldung.pdf
Unterloiben/Wachau, 19. Dezember 2018:
Bei einem feierlichen Abendessen im Loibnerhof in der Wachau wurde Annemarie Foidl mit dem Steinfederpreis und Heinz Kammerer mit dem Vinea-Ehrenpreis 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 30. Mal vergab Vinea Wachau den Steinfederpreis und zum 5. Mal einen Ehrenpreis.
Erste Vorsschau auf 2019
Summa am 6. April 2019
Burgenland Event 16. Oktober 2019
Rückschau auf 2018 – Wir konnten wieder mehr als 20 Eigenveranstaltungen durchführen!
15.01 Schultour St Johann
16.01 Schultour Villa Blanka
01.02 Schultour TFBS Absam
26.02 Südtirolfahrt Loacker und Sölver
12.03 Die fünf größent Fehler bei Kaffee-Wildkaffe
14.04 Bus zur Summa, Magreid20
18.04 Sektnews aus Österreich
07.05 Cabernet aus den 90er, Berlinghof
08.05 Luxenburg, Suwi
09.05 Whisky Masterclass,
16.05 50 Shades of Pinot Noir
29-31 Juni Portugalreise
19/29 Sept Somm Competition Training
17. 10 Masterclass Burgenland
17.10 Burgenlandpräsentation
03.12 Schultour Tourismuskolleg
07.12 Schultour Landeck
11.12 Schultour Zell am Ziller
12.12 Schultour Villa Blanka
18.12 Schultour Absam
Unterziehe Dich dieser internationalen Prüfung und sei in 60 ASI-Mitgliedsländern der Welt als Sommelière/Sommelier anerkannt.
Termin ist der 4. März 2024
Anmeldeschluss ist 09. Februar 2024
Das neue Jahr 2019 bringt vielleicht für Dich eine neue Chance
Der Umgang mit Menschen liegt Dir besonders.
Kommunikation ist Dein Thema.
Wein ist Deine Leidenschaft.
Events magst Du gerne
Fortbildung bei Messen und Winzerbesuche sind Dir wichtig.
Ein Experiment haben es manche genannt, den Vergleich von Stillweinen und Schaumweinen aus dem Mittelburgenland. Zu jedem Gang wurde aus einem mittelburgenländischen Weingut ein Stillwein und ein Schaumwein serviert. Wir haben die Teilnehmer dieses Kulinariums gebeten zu bewerten, welche Kombination ihnen besser gefallen hat. Die Auswertung wird demnächst hier veröffentlicht.
Besonders haben wir uns über den Besuch von Andreas Jechsmayr gefreut, unserem frischgebackenen "Besten Sommelier Österreichs", der uns erzählte, wie er den Wettbewerb erlebt hat.
Jetzt schon möchten wir uns beim Team des Restaurants by presmayer ganz herzlich für die tolle Gastfreundschaft und die professionelle Betreuung bedanken.
Besonderer Dank gilt außerdem für ihre Unterstützung:
Weingut Strehn, Deutschkreutz, www.strehn.at | Weingut Wellanschitz, Neckenmarkt, wellanschitz.at | Weingut Kirnbauer, Deutschkreutz, www.phantom.at | Weingut Gesellmann, Deutschkreutz, www.gesellmann.at | Schlumberger, www.schlumberger.at | Schenki’s Vinothek, www.schenkenfelder.at/schenkis-vinothek | Weinhaus Wakolbinger, www.wakolbinger.at
Für die Fotos auf "Mehr" klicken …
..wie verläuft der Weg ins Halbfinale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt Jürgen Witschko zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
..wie verläuft der Weg ins Finale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt Andreas Jechsmayr zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg, der in dem Gewinn des Titels mündete.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
..wie verläuft der Weg ins Finale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt Suwi Zlatic zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
...wie verläuft der Weg ins Finale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt René Antrag zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
Das LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois befindet sich nur 50 Minuten von Wien und besticht durch die einzigartige Lage inmitten Österreichs romantischer Weißweinregion, dem Kamptal.
Facts: 82 Zimmer, 4-Sterne Superior Kategorie, 1.200 m² Wine Spa, Konferenzzentrum, Restaurant Vineyard & LOISIUM Salon, GrüVe® Lounge @ Wine Spa, LOISIUM WeinErlebnisWelt direkt neben dem Hotel.
Nördlich und östlich von Verona wachsen die Trauben für zwei der bekanntesten Weine der Region
Veneto und auch Italiens – für den roten Valpolicella und den weißen Soave.
Transgourmet Österreich sucht Sie. Bringen Sie sich in einem positiven, anspornenden Umfeld ein und beleben Sie unser Unternehmen mit Ihrem Einsatz.
Verstärken Sie unser Team in Villach für Verkauf & Beratung Getränke (m/w)
Weinprofis finden in diesem Buch alles über Zierfandler, Rotgipfler, St. Laurent und Pinot Noir aus der Thermenregion höchst kompetent aufbereitet – inklusive kleiner Kuriositäten.
Wir suchen den besten Sommelier oder die beste Sommelière Österreichs! Wer gewinnt vertritt Österreich bei der Sommelier WM in Antwerpen und wird damit Teil der internationalen Sommelier-Gemeinschaft.
Am 5. November findet der Wettbewerb im ARCOTEL Wimberger in Wien statt.
Hier die Anmeldeungerlagen runterladen und ausgefüllt an Ludwig Zortea mailen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diplom Sommelier +++ Sommelier Österreich +++ Jungsommelier
Dokument öffnen und gleich anmelden! Tirol_SommelierAusbildungen2018_2019.pdf
Der Salzburger Sommelierstammtisch richtet sich an „working Sommeliers/ières“ die in der Gastronomie tätig sind oder Sommeliers/ières die in ihrer Tätigkeit unmittelbar mit der Gastronomie in Zusammenhang stehen.
Ein Jahr nach der Meisterschaft „Bester Sommelier Europas und Afrikas“ in Wien kamen die Wettbewerbskandidaten auf Einladung der Sommelier Union Austria – und in Kooperation mit der ÖWM & MAC Hoffmann – erneut nach Wien. Auf dem Programm stand ein Begrüßungsabend beim Nussbergfest, der Besuch der VieVinum und Reisen in die Weinbaugebiete.
Wir haben alle vier Tage in Fotos dokumentiert. Fotcredit: Christine Miess
Es ist so weit! Wir präsentieren auf der VieVinum unsere Sommelier Sekt-Edition. Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Andreas Wickhoff, MW zeigen, wie sich ein idealer Sekt für die Gastronomie präsentieren soll.
Wir freuen uns über viele Besucher!!!
Dieses Seminar führt uns in die Welt der Schaumweine. Unter der Leitung von Weinakademiker Helmut Gramer werden wir in 6 3er-Flights versuchen die unterschiedlichen Stile und Charakteristiken herauszuarbeiten.
Wie unterscheidet sich ein Franciacorta von einem Prosecco? Wie ein Rosé-Champagner von einem in der Flasche vergorenem Lambrusco? Wie ein auf biodynamischer Basis, in geringen Mengen produzierter Champagner, von einem der "Grande Marques"?
Preis: € 55 (Mitglied), € 65 (Nichtmitglied)
Ermäßigter Preis: € 45 (für Teilnehmer an aktuellen Sommelierkursen)
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Revita Bistro, Graz
Am 6. Mai ist der Steirische Sommelierverein zu Gast in Kärnten und wir verkosten gemeinsam mit dem Kärntner Sommelierverein Sauvignon Blanc aus beiden Bundesländern.
Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen bei der Buschenschank Lippitz vorgesehen.
Gemeinsame Abfahrt ist um 14:30 von Graz geplant.
Preis: ca. € 25
Obst- und Weinbau Zentrum Kärnten
Schulstr. 9, 9433 St. Andrä im Lavanttal
Franz Messeritsch, Falstaff Sommelier des Jahres 2016, präsentiert Weine von und mit Clemens Busch in Graz.
Clemens Buschs „Philosophie des kontrollierten Nichtstuns“, die daraus entstehende einzigartige Charakteristik und das große Reifepotential bestechen und begeistern die Fachwelt in höchsten Maßen. Rieslinge „vom roten Schiefer“, Marienburg „Falkenlay“ sind in der Verkostung in Graz selbstverständlich dabei.
Eine besondere Gelegenheit, diese hochprämierten Weine zu verkosten. Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch stehen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt.
Franz Messeritsch hat aber noch weitere Überraschungen im Gepäck:
Es können Weine von Weingut Andreas Harm, Stadlmann, Tinhof, Alexander Koppitsch, Agnes Paquet, David Moret und Catra Rubra verkostet werden.
Wir freuen uns sehr, diese außergewöhnliche Verkostung zu begleiten und freuen uns auf eure Anmeldungen. Die offene Verkostung ist ausschließlich für Fachpublikum.
Noch Fragen?
Gleich anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datum/Zeit/Ort:
19. April 2018, 14:30 - 17:30 Uhr
La Perla Graz
Wir haben uns heuer dazu entschlossen, unseren gemeinsam-lange-gehegten Wunsch nach einer großen Umfrage zum Thema Sommelerie in Angriff zu nehmen. Daraus wollen wir Erkenntnisse für das Rollenbild und die Wünsche an die Sommeliers in der Gastronomie und Hotellerie abfragen.
Dafür haben wir unseren bewährten Partner Petrichor betraut und jetzt geht es darum, möglichst viel Input zu erhalten, mit dem wir dann gemeinsam mit Euch arbeiten wollen.
Ziel ist natürlich, die Landesvereine, die Sommelierunion und damit die gesamte Sommellerie in Österreich nach vorne zu bringen und jung und attraktiv zu halten bzw. noch attraktiver zu gestalten.
Teilnahmeschluss ist der 30. April – deshalb also rasch mitmachen und teilen – teilen – teilen !!!!
Hier klicken und ein paar Fragen beantworten: https://sommelierunion.typeform.com/to/kXMqJ4
Wir suchen Dich! Auf der VieVinum haben wir zwei Hauptaufgaben. Wir betreuen unseren "Meeting-Raum" für die Kandidaten der Sommelier EM 2017 und unsere Partnerwinzer, außerdem unseren Sommelier-Stand auf der Feststiege.
Geplant ist jeweils ein halber Tag Arbeit und ein halber Tag verkosten. Dafür gibt es eine Ehrenkarte für die VieVinum und die Möglichkeit zum Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen, mit den internationalen Gästen und natürlich mit unseren Partnerwinzern.
Bitte meldet Euch bei Michael Simon an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitgliedsbeitrag 2018
Wir starten in Kürze mit dem Druck deiner Mitgliedkarten 2019
Bitte kontrolliere deine Daten unter:
https://www.tsov.at/verein/mitgliederbereich/
Der Mitgliedsbeitrag 2018 wir bis zum 25.Jänner von deinem Konto abgebucht, wenn du einen Abbuchungsauftrag hast bzw. bekommst du per Mail deine Rechnung.
Danke für eure Unterstützung!
Mach das Beste aus 2018 Starte mit Sommelier Österreich:
www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=85652x&kopfbbnr=80674x
All unseren Mitgliedern und Freunden Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins 2018
Mit mehr als 20 Eigenveranstaltungen für unsere Mitglieder und sehr vielen Kooperationen schliesen wir ein hervorragendes Vereinsjahr ab. Ganz besonders bedanke ich mich bei den vielen aktiven Mitgliedern für die Unterstützung. Auch Danke an mein Vorstandsteam Carole, Annemarie, Bruno, Suwi und Fredy wir sind ein tolles Team find ich.
Mit besten Grüßen
Norbert Waldnig
Präsident Tiroler Sommelierverein
Eines der ereignisreichsten Jahre in der Geschichte der Sommelier Union Austria …
Einen herzlichen Weihnachtsgruß aus Sierning …
Das Restaurant Pöstlingbergschlössl war Schauplatz unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Als Gastwinzer konnten wir Walter Polz begrüßen, der uns die Philosophie der STK Winzer anhand einiger exzellenter Proben vermittelte.
Vorgestellt wurde auch das Programm für 2017...
Wir suchen für unser Sommelier-Team:
SOMMELIER(E) ab Dezember 2017
Alle Infos: Sommelier_Job_K1326.pdf
Das Handelshaus Wedl verstärkt sein Team am Standort C+C-Wedl St. Johann mit einem:
Sommelier bzw. Weinkraft (m/w)
im Außendienst mit entsprechender Verkaufserfahrung sowie guten Kontakten.
Alle Infos: Sommelier_TSOV.pdf
Der Salzburger Sommelierstammtisch richtet sich an „working Sommeliers/ières“ die in der Gastronomie tätig sind oder Sommeliers/ières die in ihrer Tätigkeit unmittelbar mit der Gastronomie in Zusammenhang stehen.
Die Weinbauregionen Jura und Savoyen sind allein schon wegen ihrer Größe nicht so berühmt wie manch anderes französisches Weinbaugebiet. Dennoch zählen die Weine zu den wohl spannendsten Frankreichs und Top Sommeliers zählen sie reihenweise zu ihren Lieblingen.
Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt in der Weinkiste nach telefonischer Absprache.
Alle Infos: Teilzeit-MitarbeiterIn_09-2017.pdf
Wir suchen Unterstützung für unsere internen Strukturen!
Durch das Teilsponsorings der Europameisterschaft in Wien gibt Stölzle die Restmengen an Racks von FRIES und Burgundergläser der Serie „EXPERIENCE“ zu sehr günstigen Preisen ab: Bei einem Einkaufswert ab € 450,00 netto sogar frei Haus!!
Informieren und Bestellen: Aktion_StölzleGläser.pdf
So sehen Gewinner aus:-))
Johannes Schellhorn, (Nobelhart & Schmutzig, Berlin), Markus Winkler, (Hotel Aurelio, Lech), Stefan Klettner, (Arthotel Elizabeth, Ischgl) und Kapitän Markus Berlinghof, (Pangea, Innsbruck) konnten sich gegen das Deutsche Team behaupten und brachten, nach dem Gewinn schon im Vorjahr, auch den dritten Schlumberger Cup Sieg nach Österreich!
WIR GRATULIEREN AUF DAS HERZLICHSTE UND SIND WAHNSINNIG STOLZ AUF DIESE MANNSCHAFT!
Alle Infos: PM_Schlumberger_Cup_2017.pdf.pdf
Bereits zum 6. Mal trafen sich Sommeliers und Winzer beim Fasslbootrennen am Neusiedlersee. Vielen Dank an den BSOV für die Organisation und an die Leithaberg DAC Winzer für die wie immer grandiose Gastfreundschaft!
Hier die diesjährigen top drei:
Platz 1: Team PMC, MKW & WHR Burgenland
Platz 2: Team Weingut Martin Pasler
Platz 3: Team Salzburger Festspüler
Viele, viele Fotos seht ihr, wenn ihr auf den "mehr" Button klickt!
Fünf Tage voll Einsatz und eine Professionalität, wie man sie sich nur wünschen kann. Wir danken Josef Schuster und Markus Schottner von Wein & Pro, der neuen Gastroschiene von Wein & Co, vielmals für Ihr Engagement und die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei der Sommelier EM.
Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=YaioQqOr8RU&feature=youtu.be
Gerne empfehlen wir Euren Service und Euer Weinprogramm weiter:
https://www.weinco.at/wein-und-pro/
Bis bald auf der Prowein!
Annemarie Foidl, Präsidentin der Sommelierunion Austria und Suwi Zlatic, EM Kandidat für Österreich, präsentieren die neuen Jahrgänge der Sommelier-Edition Weine und informieren über die bevorstehende Sommelier Europameisterschaft in Österreich vom 8. bis 13. Mai 2017.
Programminfos zur EM: https://secure.ruefa.at/forms/sommeliere-em-2017/
Roman Horvath, MW von der Domäne Wachau und sein Team haben sich gemeinsam mit Hannes Reinisch wieder ganz schön ins Zeug gelegt, um uns einen spannenden und erkenntnisreichen Sommeliertag zu bieten. Ein großes Dankeschön sende wir außerdem an Hans-Peter Chisté, der uns für den Abschluß wieder ein fantastisches Käsebuffet zur Verfügung stellte.
Das Restaurant Pöstlingbergschlössl war Schauplatz unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Als Gastwinzer konnten wir Walter Polz begrüßen, der uns die Philosophie der STK Winzer anhand einiger exzellenter Proben vermittelte.
Vorgestellt wurde auch das Programm für 2017...
Wir freuen uns sehr über die Presseberichte, die bisher über die Sommelier EM 2017 erschienen sind und bedanken uns bei den Pressevertretern für ihre Unterstützung!
Wir freuen uns sehr über die Presseberichte, die bisher über die Sommelier EM 2017 erschienen sind und bedanken uns bei den Pressevertretern für ihre Unterstützung!
Nach der sehr erfolgreichen Pressekonferenz können wir uns bereits über viele Presseartikel freuen!
Liebe Mitglieder der österreichischen Sommeliervereine!
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit, Erfolg und ganz viel Freude im kommenden Jahr 2017!
Viele von Euch arbeiten zu Weihnachten oder sind bis kurz vor Weihnachten voll im Einsatz. Euch möchten wir ganz besonderen Dank aussprechen und Euch Respekt zollen!
Mit vielen lieben Grüßen
der Vorstand der Sommelierunion Austria: Thomas Breitwieser Annemarie Foidl
Michael Rabelsberger
Bruno Resi
Carole Stein
|
![]() |
The Sommelierunion Austria is thrilled to be hosting Europe's biggest sommelier contest from 8th to 13th May 2017.
You'll find the Visitors' Programme here…
"… die Sommeliers für mich die wichtigsten Transporteure meiner Botschaft in der Weinwelt sind. Denn hier trifft absolutes Fachwissen auf tägliche Kommunikation mit den Kunden. Bei der Sommelier EM 2017 dabei zu sein bedeutet für uns, dass die Botschaft meiner Weine auf höchstem Niveau in über 40 Länder transportiert werden kann. Diese Chance sich international professionell präsentieren zu dürfen, muss man einfach nutzen!"
"…die schönsten Lagen und die größte Sorgfalt in Weingarten und Keller nicht helfen, wenn unsere Arbeit nicht mit Liebe und Wissen weiter gegeben wird. Der Sommelier ist das wichtigste Bindeglied zwischen Arbeit des Winzers und der Wahrnehmung des Gastes in kultivierter Gastronomie. Die Passion des Sommelierberufs ist eine direkte Erweiterung der Arbeit im Weinberg und Keller. Unsere beiden Berufe sind aufeinander angewiesen, wir „sitzen im selben Boot“ und unterstützen einander."
"…es eine formidable Gelegenheit für uns Winzer ist, unsere Weine einem wissbegierigen & interessierten Publikum zu präsentieren. Die engagierten Teilnehmer der Sommelier EM 2017 lernen immerhin schon heute kennen, was sie morgen verkaufen werden. Ein guter Grund also um die Sommelier EM 2017 in Österreich zu unterstützen. "
"…1) sich die geballte hochrangige Weinwelt in Österreich trifft und es ein Muss ist dabei zu sein.
2) Kontakte zu knüpfen für den Export eines der wichtigsten Elemente ist.
3) Sommeliers heutzutage nicht nur in Restaurants tätig sind sondern mittlerweile in allen Bereichen der Weinbranche und somit zusätzlich Meinungsbildner.
Auch durch die Nachfrage der Sommeliers im jeweiligen Land interessieren sich Importeure für den Winzer."
"…es für mich als Winzerin eine Ehre ist, bei dieser tollen Veranstaltung unter den Top-Sommeliers der Welt sein zu können. Bei punktgenau jenen Leuten, die meine Weine international empfehlen und damit helfen, sie noch bekannter zu machen. Wollte ich all diese Leute bei Verkostungen oder in ihren Restaurants treffen, müsste ich in zig Länder fahren, was einen wesentlich höheren Aufwand bedeuten würde. Ich freu mich jedenfalls schon auf Mai 2017!"
"…Sommeliers für uns zu den wichtigsten Bindegliedern zu den Weinkonsumenten und Weinexperten zählen. Nachdem unser Beruf zwar faszinierend, aber auch sehr umfangreich ist, wäre es für uns ohne Sommeliers nicht möglich, fachgerechte Informationen, Überzeugung und nicht zuletzt die Faszination für WEIN, so vielen Weinliebhabern zu vermitteln. Wir sind für diese „Berufsgruppe“ sehr dankbar und unterstützen die EM der Sommeliers im Jahr 2017 durch unseren Winzerbrief sehr gerne! Herzlichen Dank an dieser stelle für Euer Engagement!!! "
"…die Sommeliers den Gästen ihr Wissen über unsere Weine weitergeben. Viele kommen jedes Jahr zum mir, um ihr Wissen zu vertiefen und die feinsten Unterschiede in den Produktionsweisen zu erkunden. Daraus haben sich viele persönliche Freundschaften entwickelt, für die ich dankbar bin. Es freut mich ganz besonders, dass Europas beste Sommeliers im Jahr 2017 nach Österreich kommen und ich ihnen durch meine Partnerschaft meinen Respekt und Anerkennung zollen bringen darf. Auf Euer Wohl!"
"…ich es großartig finde, dass die EM nächstes Jahr in Österreich stattfindet, denn die besten Sommeliers Europas werden dann einige Zeit bei und mit uns verbringen. Außerdem sieht kaum jemand, welche großen Aufwendungen im Hintergrund nötig sind. Daher sehe ich es als meine Pflicht als österreichischer Winzer die österreichische Sommelierunion zu unterstützen."
DIE BESTEN SOMMELIERS DER WELT ZU GAST IN WIEN!
Die Sommelierunion Austria freut sich, von 8. bis 13. Mai 2017 Gastgeber des bedeutendsten Sommelier-Wettbewerbs Europas zu sein.
Hier geht's zum Besucherprogramm …
Seit Ihr schon gespannt was bei der Sommelier EM von 8. bis 13. Mai 2017 in Wien passiert?
Hier geht's zur Anmeldung für Fachbesucher!
Unser Bergisel-Event mit den Renommierten Weingütern Burgenland in der TT vom 22. November 2016.
Be a great Sommelier – a certified A.S.I. Sommelier …
Der Salzburger Sommelierverein (SSOV) startete 2016 mit dem Aufbau einer
Wettbewerbsmannschaft (WM-&Trainingsgruppe). Zielsetzung ist: eine hochqualifizierte,
professionelle und überaus engagierte und motivierte Gruppe von Kandidaten/innen für nationale und internationale Wettbewerbe zu bilden.
In den nächsten Wochen starten folgende WIFI Top-Weinausbildungen: |
Ein entspannt-sportlicher Tag am See bei dem Spaß und Netzwerken einher gingen. Vielen Dank an Weinhandel Jörg Linke für die Organisation und die Einladung zur Teilnahme!
Immerhin ist der rudernden OESOV-Mann- und Frauschaft ein Etappensieg gelungen und ein respektabler finaler Platz im vorderen Mittelfeld! :-))
Wie ging es den Kandidaten der WM in Argentinien kurz vor Beginn des Wettbewerbs? Auch Suwi Zlatic kommt zu Wort.
Hier außerdem ein Video vom Finale (beginnt ab Min 1.10)
https://www.youtube.com/watch?v=2rvgrr6Jp_E
Und hier ein Beitrag des Besuchs einer brasilianischen Kaffeeplantage von Annemarie Foidl, Carole Stein, Suwi Zlatic und Norbert Waldnig:
https://www.youtube.com/watch?v=Daea2Bh5cTg&feature=youtu.be
Allen Kandidaten gebührt großer Respekt. Suwi Zlatic hat die Österreichische Sommelerie würdevoll vertreten. Mit dem 16. Platz von 61 Kandidaten hat er das Halbfinale um haaresbreite verpasst. Hier die Reihenfolge der ersten 40 Teilnehmer, eine Reihe von Fotos und weiterer Beiträge.
Londons erstes Nacktrestaurant sorgt schon vor der Eröffnung für Aufregung in der Bevölkerung. Der Erfolg scheint vorprogrammiert zu sein, über 15.000 Menschen stehen bereits auf der Warteliste.
Die Weinpinte in Dresden bietet jungen Weinfachleuten eine 3-monatige Schnupperzeit als Weinbarbetreiber. Auch Bewerber aus Österreich sind willkommen. Auf ins Abenteuer Selbständigkeit!
Sämtliche (umfangreiche) Informationen: Weinpinte_Konzept2016.pdf
Kontakt bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachbesucher können sich das Ticket für die VieVinum um nur Euro 29,- sichern, erforderlich ist dafür lediglich eine Akkreditierung im Besucherbereich der VieVinum-Website.
Networking und Erfahrungsaustausch rund um das Trendthema „Käse“: Das bietet der Verein Käsesommelier Österreich am 21. Mai 2016 direkt im Anschluss an seine jährliche Generalversammlung.
Ursprüngliche eine wenig sympathische Sagengestalt aus Tirol, ist das Kasermandl längst zu einer renommierten Auszeichnung geworden. Gesucht und prämiert werden die besten nicht-industriellen Milch- und Käseprodukte des Landes.
Wie gut passen Weine ursprünglicher Entstehung zu Käsespezialitäten? Käsesommelièrenund Käsesommeliers gingen bei ihrem Stammtisch in Innsbruck der Sache auf den Grund.
Tolle Promotion für unseren Suwi!
Daniel Ribis schlägt die Werbetrommel für unseren Suwi und hat einen tollen ganzseitigen Artikel in der TT organisiert.
Danke an Daniel und das Vinoribis-Team
Hier der ganze Artikel als PDF zum Download
PS:
auf der heurigen VieVinum wird der MARMORSAAL mit 9 Tischen fest in Tiroler Hand sein!
Neben Daniel Ribis (Vinoribis Tische 572-576)
wird auch wieder Bruno Resi (La Dottoressa Tische 565-568)
vor Ort sein
Josef Stiendl und Eduard Hauß sind in der Käseszene für gute Augen und feine Händchen bekannt. Das konnten die beiden Food-Profis jetzt in einem Praxisseminar eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Gerhard Pimpel und Angelika Artner haben beschlossen, ihre Partnerschaft nicht nur privat, sondern auch beruflich zu leben. Bevor es zur endgültigen Verbindung der beiden Göttlesbrunner Weingüter kommt, präsentieren der ruhige Winzer und die enthusiastische Weinbäuerin auf der ProWein-Messe ihre besten Weine Seite an Seite.
We are happy to share with you the GOLD MEDAL awarded by The Drinks Business to our GRAND BLANC DE BLANCS in its February edition – Chardonnay Master.
You will find attached the up-dated awards list.
Gütesiegel „garantiert traditionelle Spezialität“ wurde erstmals im deutschsprachigen Raum vergeben – Bundesminister Rupprechter verlieh das Siegel bei der großen Heugala am 5. März in Salzburg.
Wie denken und wie arbeiten die Sommelières und Sommeliès von heute und wie ist es um ihren Stellenwert bestellt?
Hier ein aktueller Beitrag des ORF – noch verfügbar bis 15.2.2016
http://tvthek.orf.at/program/heute-leben/4660213/heute-leben/11938511/Wein-Junge-Sommeliers/11938521
Vom Burgenland bis Vorarlberg kamen Sommelières und Sommeliers angereist, um dabei zu sein – bei erkenntnisreichen Verkostungstrainings, spannenden Vorträgen, Rebschnittkurs, kontroversiellen Diskussionen – und jeder Menge guter Unterhaltung! Hier ein Nachbericht mit diversen Verkostungslisten und viele Fotos...
VINUM Extra „Champagner“ widmet sich vollumfänglich der exklusiven Cuvée. Die Sonderpublikation dient als Nachschlagewerk, Ideengeber und Gradmesser für Wein- sowie genussinteressierte Liebhaber.
2015 was für ein Jahr für den Tiroler Sommelierverein unglaublich schön, ob es eines der vielen Seminare oder der ganz außergewöhnliche Erfolg von unserem Vizepräsidenten Suwi war ein Jahr voll von Erfolgen für den Tiroler Sommelierverein. Die Weichen sind gestellt und ich selbst bin voll Dankbarkeit für die vielen Geschenke des Jahres. Unserer Mission Menschen Impulse für Erfolg und Kompetenzen zu geben trägt reiche Früchte. In den Gastronomie-Schulen durften ich mehr als 150 zukünftigen Gastronomen den Weg zum Erfolg in der Gastronomie und Sommelerie aufzeigen. Bruno gibt Vollgas mit unserer neuen Website und ist für mich die Verbindung zum Dachverband. Carole und Suwi sind intensiv im Namen des TSOV unterwegs.
Außerdem warten Chile und Argentinien bereits mit der Studienreise auf uns.
Danke an alle Mitglieder die diese vielen Aktivitäten und Nachwuchsarbeit mit ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen, wenngleich sie vielleicht selbst nicht immer Zeit finden dabei zu sein.
Wir brauchen im Tourismus Top Service Mitarbeiter und es ist ganz wichtig ihnen auch Kompetenzen mitzugeben. Eine wunderbare Aufgabe für uns im TSOV wie ich finde.
Euer Norbert Waldnig und das Team des Tiroler Sommeliervereins
Von unseren beiden Prestigeweinen und dem dazu gehörenden Tresterbrand sind noch einige Fläschchen erhältlich. Jetzt zugreifen, wir wollen leere Lager, bevor der neue Jahrgang kommt!
Erhältlich bei Del Fabro: http://delfabro.at
Aktion für Mitglieder des Österreichischen Sommelierverbands!
Dank CORAVIN können Sie von nun an Ihren Wein länger genießen. Bestellen Sie jetzt das Wine Access-System von CORAVIN mit gratis Versand in ganz Österreich. Zusätzlich erhalten Sie bei Bestellung/ Registrierung Zugriff auf das Raritätensortiment von Del Fabro und 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Gregor Stiegelmar, Winzersohn aus dem Hause Juris, ging beim Wettbewerb „Bester Nachwuchssommelier von Wien/NÖ/Burgenland“ als strahlender Sieger hervor.
Sein umfassendes Fachwissen in Weinbau, Kellertechnik und Sensorik wurde durch die souveräne Betreuung beim Gast komplettiert. Wir freuen uns sehr über so motivierte und talentierte Einsteiger in das Sommelierwesen und gratulieren auf das Herzlichste!
Unser Sponsor Gosset hat erneut Grund zum Feiern! Die Cuvée Celebris 2002 erhält vom Weinmagazin Vinum grandiose 20/20 Punkten (mit Potenzial bis 2030!) und wird außerdem im Ranking der schönsten Champagner-Cuvees mit dem 2. Platz geadelt. Wir gratulieren ganz herzlich!
“In vino veritas” sagte ein griechischer Lyriker, was soviel bedeutet wie: “ Im Wein liegt die Wahrheit” Die Wahrheit ist, dass österreichische Weine zu den besten weltweit zählen. 13 Winzer aus dem Burgenland luden den Salzburger Sommelierverband zu einer Verkostung und Bewertung ihrer edlen Rebensäfte ein.
Unser Partner Gosset wurde mit seiner Grande Réserve für das Titelbild der aktuellen Ausgabe von Sommeliers International Nr 150 ausgewählt. In dem Magazin selbst werden Grande Réserve and Grand Blanc de Blancs näher besprochen. Erhältlich ist das Magazin im international sortierten Zeitschriftenhandel.
Wir wollen an dieser Stelle Andreas Jechsmayer herzlich gratulieren, der das Advanced geschafft hat – von 25 Kandidaten gelang das nur 13! Was sagt der frisch graduierte Advanced Sommelier selbst dazu?
Von 4. bis 7. November 2015 fand in Hongkong die dritte Asiatisch Ozeanische ASI Sommeliermeisterschaft statt. OESOV-Präsidentin Annemarie Foidl war als Jurymitglied ganz vorne mit dabei.
So leicht schmeckt gut: Mit seiner neuen Weinlinie nine & fine erfüllt das Weingut Schwarzböck den Wunsch vieler Weinliebhaber nach unkomplizierten, trinkfreudigen Weinen auf hohem qualitativem Niveau. nine & fine wird in weiß, rosé und rot gekeltert und bietet stilvollen Weingenuss mit absolut leicht zu genießenden neun Volumenprozent.
In Kärnten beweist der Winzer Marcus Gruze Harald Krassnitzer, dass man den Begriff Handwerk wörtlich nehmen kann. Im Gespräch mit dem Winzer sind Dipl. Sommelier Annemarie Foidl und Harald Krassnitzer - wie soll man diese Weine genießen, wie kann man sie verstehen?
DO | 29.10.
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr 305 Millionen Liter Sekt konsumiert, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von 3,9 Litern bzw. rund fünf Sektflaschen pro Jahr entspricht. Mit 8,5 Millionen Litern machen Qualitätsschaumweine, die die amtliche Qualitätsprüfung durchlaufen haben, allerdings nur zwei Prozent der Gesamtmenge aus. Grund genug einen Sonderpreis für die besten Winzersekte der DLG-Bundesweinprämierung zu verleihen.
Wir freuen uns RIESIG über die Auszeichnung von René als Sommelier des Jahres beim Leader of the year-Wettbewerb. Er hat damit sein hervorragendes Abschneiden bei der Staatsmeisterschaft letztes Jahr mehr als bestätigt!
Wir gratulieren ganz herzlich!!!!
Unser Partner Haubis bietet mit dem Grünen Veltliner-Brot und dem Blaufränkisch-Brot die ideale Kombination zu Österreichs beliebtesten Weinsorten.
Der Weg des Brotes vom Feld bis ins Körberl bedarf großer Sorgfalt und viel Wissens. Antworten aus erster Hand gibt es vom Haubis Schulungszentrum für Paneologie. Hier wird das Wissen gepflegt, erweitert und in Form von Kursen weitergegeben.
Am 17. September fand die Generalversammlung des TSOV im Wifi Innsbruck statt.
In der Anlage findest Du das Protokoll dazu
Ran an die hochprozentige Sache! Unser Tresterbrand Sommelier-Edition ist ab sofort bei Del Fabro erhältlich. Bitte unbedingt weiterempfehlen – wäre schön, wenn ihn möglichst viele gastronomisch aktive Mitglieder unserer Vereine ins Programm aufnehmen könnten!
Wir sind mächtig stolz! :-) Karin Schuh von der Tageszeitung Die Presse beschreibt die Dynamik unserer jungen Sommelières und Sommeliers! Spannend und kontroversiell außerdem das Interview mit Präsidentin Annemarie Foidl.
Mit der Weinkarte verkauft man auch seine Betriebsphilosophie. Was es für eine gute und unverwechselbare Weinkarte braucht, erörtert OESOV Präsidentin Annemarie Foidl im Gespräch mit Josef M. Schuster von Del Fabro.
„Die burgenländischen WinzerInnen produzieren Weine mit bester Qualität. Von den für die Landesprämierung eingereichten 1.320 Weinproben wurden 498 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet“, so der Präsident des Burgenländischen Weinbauverbandes Landesrat Andreas Liegenfeld anlässlich der Weinprämierung Burgenland am 21. Mai 2015.
Winzer des Jahres ist Rotweine Lang, Herrengasse 2, Neckenmarkt mit 9 eingereichten Weinen 9 Goldmedaillen = 100 % Medaillenerfolg!
Im Jahr 2015 baut LeithabergDAC die Unterstützung des Österreichischen Sommelierverbandes weiter aus und investiert so in die vinophile Zukunft der Gastronomie.
„Es freut uns sehr, uns gemeinsam mit dem österreichischen Sommelierverband verstärkt in die Nachwuchsförderung einzubringen. Die Fachkräfte von morgen zu fördern, liegt uns besonders am Herzen“, so LeithabergDAC Obmann Hans Nehrer.
Alle Infos: Leithaberg_Sommelierverband_2015.pdf
Portugieser du Monde, the international showcase of Portugieser producers and wines, organised by VinOliva Kft., (Pécsi Borozó wine and gastronomy magazine) was held in April 2015 for the third time.
Due to the not so favourable (as one winemaker put it: “complicated”) vintage, wines of the fresh vintage were less successful than usual, but the jury found real treasures among older wines.
The Portugieser du Monde Champion of 2015 Prize (fresh Portugiesers, vintage of 2014) was awarded to:
HARALD SCHACHL Blauer Portugieser 2014 (Thermenregion, Austria) www.schachl.at
The Portugieser du Monde Champion 2015 Prize (earlier vintages) was awarded to:
VIT SEDLAČEK Modrý Portugal 2012 (Moravia, Czech Republic)
Kraftvoll Alpin
Durch und durch alpenländisch österreichisch - der Enzo Alpin aus der Lungauer Genusswerkstatt von Familie Trausner sorgt für ein neues, hochkarätiges und alkoholfreies Trinkerlebnis auf 100% natürlicher Basis.
Die workingSommelier Stammtisch Reihe des SSOV hatte dieses Mal das Thema Sake am Plan und es herrschte großer Andrang nach den Plätzen. In Städten wie Mailand, Berlin, London und Moskau ist es zurzeit das angesagteste Getränk unter den Sommeliers. Sake Sommelier MS Alexander Koblinger stellte ein wohl in Österreich bis dato einzigartiges Programm zur Verkostung zusammen
Mit dem Jahrgang 2014 hat Rainer Christ das Bio-Weingut Petershof am Bisamberg übernommen. Parallel zum Stammhaus in Jedlersdorf führt er dieses als „Petershof by Weingut Christ“. Im Vordergrund stehen hier der Wiener Gemischte Satz DAC Wiesthalen und ein Rosé. Beide lassen sich als önologischen Individualisten mit unverwechselbarem Profil beschreiben, deren Verfügbarkeit aus der Natur der Sache (rund zwei Hektar Rebfläche) immer begrenzt sein wird.
Österreichs Sommeliers setzen Zeichen!
Der Österreichische Sommelierverband und Falstaff Karriere freuen sich darauf, motivierte Leute zu unterstützen.
Gemeinsam sind wir stark: Wir wollen uns mit voller Kraft für junge Menschen in der Branche einsetzen. Mit dem Österreichischen Sommelierverband hat Falstaff Karriere einen perfekten Partner an der Seite. So wird auch Annemarie Foidl, Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbands, der Jury des Falstaff Young Talents Cups angehören.
Alle Infos: OESOV_FalstaffKarriere_Kooperation2015.pdf
Wie werde ich Diplom Sommelier?
Hier ein Wegweiser mit den wichtigsten Infos: Karte_Sommelier_122014.jpg
Nikolas Giannopoulos ist neuer Gaggenau Sommelier. Er wird bei internationalen Events präsent sein und erhält zusätzlich zur Trophäe und Auszeichnung ein intensives Training mit Annemarie Foidl und Serge Dubs in der Auberge de l’Ill, dem Drei-Sterne-Restaurant von Marc Haeberlin in Illhaeusern im Elsass.
Ein großartiges Jahr neigt sich dem Ende zu und daher liegt es mir am Herzen, allen zu danken, die aktiv an unseren Veranstaltungen & Reisen teilgenommen haben.
Suwi Zlatic ist bester Sommelier Österreichs 2014 und Steve Breitzke ist Österreichs Kandidat für die Sommelier Europameisterschaft 2017!
Tatsächlich. Wir können noch einen tollen Kandidaten vorstellen: Steve Lingsminat zählt zur Elite der High Potentials im OESOV. Begonnen hat seine gastronomische Karriere in Niederbayern. Glücklicher Weise dockte er irgendwann in Tirol an – und blieb. Er sammelte Praxis in tollen Hotels, schloss die Ausbildung zum Diplom Sommelier ab und inscribierte an der Weinakademie. Steve ist dabei aber ein entspannter Typ geblieben. Er geht gerne auf Rockkonzerte und lässt sich möglichst kein Fußballspiel entgehen. Von seinem beruflichen Engagement profitiert jetzt das Clubhotel Aldiana Salzkammergut, wo er als Sommelier die Vinothek leitet. Schön, dass er in Langenlois mit dabei ist!
Jung und schon verdammt gut drauf: Christoph Hartinger ist offenbar Meister der Blitzkarriere. Gleich nach seiner Ausbildung ging es ins Schloss Velden, kurz darauf nach Salzburg ins Restaurant Ikarus im Hangar-7. Dort ist er inzwischen Sommelier. Das braucht Gespür und Sorgfalt. Zum Beispiel für die Weinbegleitungen zu den Menüs der internationalen Starköche. Dafür trainiert er oft in fernen Ländern, bei Winzern an der Rhône, im Rheingau oder in Südafrika am Walker Bay. Dass er Blindverkostungen mag, spricht für seine Souveränität. Die braucht er auch, wenn er heiße Beats am Schlagzeug spielt – oder beim Wettbewerb in Langenlois antritt.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Wart Ihr schon sehr auf ihn gespannt? Hier ist er: Suvad Zlatic, den man auch als Suwi kennt. Obwohl vom Wesen her ein Sunny-Boy, ist mit ihm am 15. Oktober gewiss nicht zu spaßen. Er ist Wettkampf erfahren und als Sommelier-Trainer im Wifi auch in theoretischen Belangen fit. Dazu nützt ihm auch die Ausbildung zum Master Sommelier. Eben erst kam er aus London mit dem Titel Sake-Sommelier zurück. Das alles bei einem Fulltime-Job als Maître d´Hôtel in Geigers Posthotel in Serfaus. Zeit für seinen Lieblingssport Fußball hat Suwi trotzdem immer. Zum Relaxen hört er gerne Musik, bevorzugt aus Italien – eh klar, sonniges Gemüt. Das findet in Langenlois sicher guten Anklang.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Hier kommt Hansjörg Zisler. Geballte Kompetenz aus Zell am See. Ein beruflicher Globetrotter, mit mehreren Engagements in Deutschland und Jobs in der Schweiz, Italien, Frankreich, Griechenland und der Türkei. Dort lernte er Land und Leute kennen und auch deren Sprachen. Immer wieder zog es ihn zurück an seinen Heimatort. Hier machte er die Ausbildung zum Diplom Sommelier und Diplom Käsesommelier, vertiefte dazu sein Wissen in kulinarischen Spezialthemen. Und arbeitete zwischendurch als Schilehrer. Jetzt ist er Sommelier im Kirchenwirt seit 1326 Leogang. Doch er packt schon wieder die Koffer – eine Reise nach Langenlois steht an.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Dipl. Sommelier Johannes Einzenberger erzählt uns über seinen Werdegang und sein Leben als Sommelier.
Alle anhalten: auch Jürgen Witschko ist wieder mit dabei. Wettbewerbe sind ja quasi seine Spezialität. Schon seit seiner Ausbildungszeit findet er daran Gefallen. Verständlich, da er stets die vordersten Ränge belegt. Jürgen hat die Top-Gastronomie akribisch studiert – in nur erstklassigen Häusern von Wien bis am Arlberg und von der Schweiz bis Deutschland. Jetzt gibt er sein Wissen als Sommelier-Trainer am Wifi weiter. Aber auch praktisch bleibt er am Ball. Im heimatlichen Fußball Club – und im Musikverein mit Pauke und Schlagzeug. Da wird der 15. Oktober bestimmt ein Hit.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Jung, dynamisch, selbstbewusst: den Namen Stefanie Wiesner darf man sich schon mal merken. Gleich nach ihrer Ausbildung dockte sie bei tollen Restaurants zwischen Oberösterreich, dem Arlberg und Salzburg an. Praktisches Wissen sammelte sie von Beginn an auch als Gast. Das brachte gastronomischen Weitblick. Und sie ist gut vernetzt, kann auf Andreas Jechsmayr als Mentor zählen und trainiert mit dem Salzburger Sommelierstammtisch. Jetzt ist Stefanie stv. Restaurantleiterin und Sommeliére im Restaurant Steirerschlössl in Zeltweg. Mit dem Red-Bull-Ring als gastronomisches Trainingscamp, ist sie sicher wie der Blitz in Langenlois.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Und das ist Patrick Somweber. Der vierte Kandidat, der von Wien aus startet. Seine ersten Berufsjahre verbrachte er in Salzburgs Top-Gastronomie. Danach zog es ihn auf die Cayman Islands und als Kontrastprogramm folgte der Arlberg. Jetzt ist der Diplom Sommelier im Palais Coburg Herr über beträchtliche Weinschätze. Und macht nebenbei die Ausbildung zum Master Sommelier. Bei so viel beruflichem Einsatz braucht es auch Zerstreuung. Die findet er beim x-box fifa spielen, Schifahren oder Klettern. Oder er seilt sich ab – nach Südostasien zu einer kleinen Reise. Am 15. Oktober könnte er einen Gipfel stürmen. In Langenlois ist alles bereit dafür.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Wettkampfalarm in Salzburg! Jetzt fordert auch Johannes Schellhorn seinen Kollegen heraus. Angeblich sprühen im Restaurant M 32 schon ganz schön die Funken. Wer kann, schaut sich das an. Johannes Schellhorn hat jeden Grund selbstbewusst zu sein. Aufgewachsen im familiären Hotelbetrieb kamen Fachwissen und Praxis durch eine vielseitige Ausbildung und die Arbeit in erstklassigen Restaurants dazu. Dazwischen ein beruflicher Ausflug zu Kleider Apparel in Los Angeles. Johannes Schellhorn wird vermutlich mal eine wichtige Rolle in Salzburgs Gastronomie einnehmen. Jetzt ist aber noch Matthias Praschl sein Chef – und zwar ein netter. Das könnte in Langenlois aber anders sein.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Mit Matthias Praschl mischt ein weiterer starker Mann das Geschehen auf. Neben seiner gastronomischen Ausbildung ist er auch in Sachen Informatik ein Schwergewicht. Seine berufliche Heimat waren von beginn an nur Top-Restaurants. Heute ist er Restaurantleiter und Sommelier im Restaurant M 32. Zuvor unternahm er viele Reisen durch die verschiedenen Kontinente. Auch im Beaujolais kennt er sich gut aus, da war er mehrmals bei der Lese dabei. Was ihm das alles gebracht hat? Verdammt gutes Wein- und Allgemeinwissen. Und seinen Charme kann er in mehreren Sprachen spielen lassen. Ob sich die Jury in Langenlois dem entziehen kann?
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Matthias Pitra fordert seinen Chef heraus .... grandios! Das wird ein Wettkampf-Highlight für sich. In seiner gastronomischen Anfangszeit hat er rasch den Wein als seine Leidenschaft erkannt. Auch den Sportsgeist. Kaum war Etappe Nummer eins der Sommelierausbildung geschafft, entschied er schon den ersten Wettbewerb für sich. Inzwischen ist er Sommelier im Restaurant Le Loft/Sofitel Vienna Stephansdom – und auf dem Weg zum Master Sommelier. Gemeinsam mit seinem Chef Steve Breitzke. Die beiden sind ein legendäres Team. Doch beim Fußball hört sich das auf. Da ist Matthias glühender Arsenal Fan. Wie das wohl am 15. Oktober wird?
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Sehr schön, die Fraktion aus Deutschland bekommt weitere Verstärkung. Und auch Maik Birkner geht mit besten Chancen in den Wettkampf. Das verrät schon sein konsequenter Werdegang. Jede Menge ausgezeichnete Betriebe – über Europa hinaus. Irgendwann haben den Diplom Sommelier die Berge zwischen Salzburg und Vorarlberg nicht mehr los gelassen. Gewiss wegen der tollen Restaurants. Gewiss auch wegen seiner Begeisterung für Ski-Freeriding, Mountainbiking oder Wildwater-Kajak. Jetzt ist Maik stv. Restaurantleiter im Hotel Tauern Spa in Kaprun. Ein ideales Basecamp, um sich für Langenlois fit zu machen.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Diesen jungen Herrn kennt ihr sicher schon. Schließlich zählt Peter Ladinig zu den umtriebigsten der österreichischen Weinszene. Neben der gehobenen Hotellerie und dem Sommelierwesen ist die virtuelle Welt sein Spezialgebiet. Hier erstellt und betreut er Websites und schreibt seinen eigenen Weinblog. Dafür bietet gewiss die Weinkarte des Gourmetrestaurants Stüva im Genießerhotel Yscla viel Stoff. Dort macht er seit 2013 als Sommelier & stellv. Chef de Service von sich reden. Wenn er sich nicht gerade Hobbies wie Psychologie, Kunst oder Schwimmen widmet. Oder nach Langenlois zum wichtigsten Weinwettbewerb Österreichs unterwegs ist.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 6
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Der Gründer und Ehrenobmann des Tiroler Sommeliervereins im ÖGZ-Interview über sein analoges und digitales Weinleben - ein interessanter Zeitzeuge der Sommelerie in Österreich in den letzten 27 Jahren .... 2014_10_ÖGZ_Egon_Mark.pdf
Aufgepasst – hier kommt Martina Kuen! Und mit ihr wird der 15. Oktober definitiv noch spannender. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Bevor sie sich in die Gastronomie begab, genoss sie in Innsbruck eine Ausbildung im Wirtschaftsingenieurwesen. Mit Schwerpunkt Kommunikation. Wenn das nicht ideal ist, für ihre jetzige Mission. Als Botschafterin des guten Weins ist sie jedenfalls die Idealbesetzung. Aber nicht nur das. Die Diplom Sommelière kann tolle Cocktails mixen und wenn es drauf ankommt, braut sie auch ihr eigenes Bier. Wer weiß, vielleicht bringt sie davon was mit nach Langenlois.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Das hier ist Norbert Kommik. In gastronomischen Kreisen zwischen Salzburg und dem Arlberg ist der Diplom Sommelier besten bekannt. Durch den Wettbewerb in Langenlois wird das auch weiter östlich bald so sein. Wobei er sich erst kürzlich als Erntehelfer bei Markus Altenburger profilierte. Norbert will es eben genau wissen. Das önologische Weltgeschehen hat er immer im Überblick. Selbst wenn das viel zeitliches Engagement bedeutet. Aber das kennt er ohnehin als Sommelier und F&B Manager in Raffl's St. Antoner Hof, wo er vollen Einsatz zeigt. Das macht er sicher auch am 15. Oktober!
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um
nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Hier kommt Mark Kiss. Und das in vollem Tempo. In nur wenigen Jahren hat er sich von den spitzengastronomischen Weiten Ungarns ins vorarlberger Gebirge hochgearbeitet. Vermutlich in Laufschuhen. Oder mit dem Mountainbike. Jetzt hat er seine Zelte im Burg Hotel Oberlech aufgeschlagen. Der beste Platz für den vielversprechenden Newcomer, um sich önologisch auf Vordermann zu bringen. Mark sieht sein Vorankommen aber Ganzheitlich. Praktisch jede freie Minute ist er in den Bergen unterwegs, um an seiner physischen Kondition zu arbeiten. Da sind die Weinberge beim Wettbewerb in Langenlois gewiss ein leichtes Spiel.
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Spürt ihr diesen frischen Wind? Den bringt Nili Kaya mit nach Langenlois. Ein junges Talent mit Mut und Ehrgeiz. Schon kurz nach der Berufsausbildung wurde sie Diplom Sommeliére. Zur Zeit ist sie im Restaurant Waldmannsburg nahe Zürich beschäftigt. Ihre bisherigen Arbeitsplätze hatten recht unterschiedliche Schwerpunkte – alle befinden sich in Tirol und in der Schweiz. Man könnte das mit Heimatverbundenheit versus Weltoffenheit interpretieren. Vielseitig ist Nili auf jeden Fall. Sie spricht mehrere Sprachen, liebt Sport, beschäftigt sich mit Kunst und zählt Weiterbildung zu ihren Hobbies. Alle Achtung!
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Kennt Ihr schon Manuel Holzmüller? Auch er will es am 15. Oktober wissen. Und er ist gut gewappnet. Die letzten Jahre war er im Landhaus Bacher, bei Döllerer’s Genusswelten und im Hotel Dürnstein anzutreffen. Währenddessen ist er Diplom Sommelier, Diplom-Barkeeper, Zigarrenexperte und Barrista geworden. Zeit zum Schifahren fand der gebürtige Niederösterreicher dabei auch noch. Jetzt ist er stv. Restaurantleiter und Chef de Bar im Loisium Hotel. Er geht also gewissermaßen als Hausherr ins Rennen. Das könnte ein kleiner Vorteil sein. Wir drücken ihm jedenfalls die Daumen!
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-.
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Das hier ist Steve Breizke. Er hat sich vom Restaurant Dieter Müller über Döllerer’s Genusswelten in Golling nach Wien vorgearbeitet. Jetzt hat er den besten Überblick. Über Wien und eine Weinkarte mit 600 Posten. Als Head Sommelier im Restaurant Le Loft/Sofitel Vienna Stephansdom. Was ihn mit seinem Landsmann René Antrag verbindet, ist die laufende Ausbildung zum Master Sommelier und der Fußball Sport (Liverpool-Fan!). Irgendwie hat Steve auch ein bisschen was von einem Celebrity-Sommelier. Hoffentlich kommen seine Fans alle mit nach Langenlois!
PS: Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt. Fünf Spitzenköche der österreichischen Jeunes Restaurateurs mit ihrem Präsident Thomas Dorfer (Genießerhotel Landhaus Bacher) an der Spitze gestalten dazu das 5-Gang Galamenü um nur € 110,-.
Nähere Infos unter:
http://newsletter.sommelier.at oder https://www.facebook.com/sommelier.austria
Tischreservierung bei Annemarie Foidl: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 053 52/62 74 64
Wir freuen uns auf viele Besucher!
.. so tituliert Peter Weirather seinen Artikel über die gemeinsam von Messe Bozen, Freien Weinbauern Südtirols und Tiroler Sommelierverein organisierte Verkostung von 8 Weinen auf 1.905 und 580 Metern Seehöhe.
Der Artikel als PDF 20140819_tt_wein_will_nicht_hoch_hinausk.pdf
Wer vertritt Österreich bei der Sommelier-WM 2016 in Argentinien und wer bestreitet die EM 2017 in Österreich für unseren Verband?
Am 15. Oktober 2014 findet im Loisium Hotel in Langenlois der Wettbewerb "Bester Sommelier Österreich" statt und wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Besucher!
Ein kleiner Rückblick auf unsere wunderbar lehrreiche Weinreise ins Friaul Juni 2014. Unter anderem besuchten wir Edi Kante, Radikon, Ristorante La Subida, Livio Felluga, Collavini, Grappa Nonino, Iaquin, Illy Café und viele mehr....
Istriens neue Spitzenweine im Restaurant Ikarus im Hangar 7 und anderen Toprestaurants, ein istrischer Winzer im Weinhandelshaus Döllerer, istrische Weine bestens bewertet im Feinschmecker und im Falstaff.
winePad ist eine einzigartige Software für Gastronomie und Handel. Wertvolle Tools machen die Anwendung zur führenden Lösung in der digitalen Präsentation und Verwaltung von Wein.
Viele innovative Gastronomen und Weinhändler in Mitteleuropa setzen bereits darauf.
Jetzt bieten sich tolle Möglichkeiten für WeinliebhaberInnen in den Bereichen: