Nachbericht von Hans Stoll:
Nach den äußerst gelungenen ersten beiden Stationen im Restaurant Lukas in Schärding und im stimmungsvollen Ambiente des Mühltalhofes von Philipp Rachinger, waren die Sommeliers und Kulinariker am 3. September zu Gast in der Grieskirchner Waldschänke von Heinz und Elisabeth Grabmer. Seit vielen Jahrzehnten wird im oftmals preisgekröntem Restaurant Kulinarik und Genuss auf höchstem Niveau geboten. Die mehrfache Haubenköchin Elisabeth dirigierte zusammen mit Sohn Clemens, das Küchenteam und reichte als ersten Gang Forelle-Ceviche, Erbse, Gurken, Melisse und Buttermilch, gefolgt von einem Schwammerl Gulasch mit Ofenpaprika, Eierschwammerln und Petersiliencreme. Zum Hauptgang wurde zart, rosagebratener Rehrücken mit Salzteig Sellerie, Grammelknödel und Buchweizen gereicht. Das Finale mit einem vielseitigen Dessert bestand aus flüssiger Schokoladenpraline, Kirsche, Honig und Amarettobegleitung. War es zur Vorspeise der vom Innviertler Franz Dafner gereichte japanische Likör Niki-Ichi Yuzushu (Basis ist Grapefruit und Zitrone) so konnte sich der motivierte Dipl. Sommelier ebenso beim Schwammerlgulasch mit dem von ihm ausgewählten Chardonnay 2017 Maison Areion , Santa Cruz Mountains (Kalifornien) durchsetzen. Wild und Rotwein ist einfach eine klassische Kombination und so puschte sich zum Rehrücken Hausherr Heinz Grabmer mit einer wunderbar ausgereiften Cuvée Dòr 2002 vom Mörbischer Winzer Franz Schindler an die Spitze. Zum Happy End und Tagessieg gelangte Heinz Grabner beim Dessert mit einem 2011er Eiswein aus dem Hause Weinrieder in Kleinhadersdorf. Der Patron der Waldschänke übernahm zugleich auch die Führung in der Gesamtwertung. Für Hochspannung, wer nun der diesjährige OÖ. Battle Sommelier wird ist auf alle Fälle gesorgt. Das Finale geht am 14. Oktober im Restaurant Bootshaus in Traunkirchen über die Bühne. Vielen Dank und Gratulation an den Vorstand des OÖ Sommeliervereins, mit Präsidentin Dagmar Gross, zu dieser begeisternden Veranstaltungsserie.
Forellen Ceviche mit Erbsen, Gurke, Melisse und Buttermilch
- Heinz Grabmer/Hausruckviertel
 Buttermilch-Eistee mit Minze und Melisse
- Carina Kaiser /Mühlviertel
 2017 Sauvignon Blanc, Kaarriegel, Südsteiermark/Sausaal/Demmerkogel
- Franz Dafner/Innviertel
 Ninki-Ichi Yuzushu (Japanischer Likör)
- Raphael Bammer/Traunviertel
 2018 Alvarinho Granit Soaleiro
2. Gang
„Schwammerl Gulasch“ 
Ofenpaprika, Eierschwammerl, Petersiliencreme
- Heinz Grabmer/Hausruckviertel
 Paprika-Shot mit Vodka und Ginger-Beer
- Carina Kaiser /Mühlviertel
 Paprika, fermentierte Wassermelone, Chili, *selbstgemacht
- Franz Dafner/Innviertel
 2017 Chardonnay Maison Areion ,Santa Cruz Mountains, Kalifornien
- Raphael Bammer/Traunviertel
 2016 Cabernet Franc Kitzmueller, Brazzano
3. Gang
Rosa gebratener Rehrücken
Salazteigsellerie, Grammelknödel, Holunderbeeren und Buchweizen
- Heinz Grabmer/Hausruckviertel
 2002 Cuvee d´Or, Franz Schindler, Mörbisch
- Carina Kaiser /Mühlviertel
 2013 Blaufränkisch Nordrand, Martin Nittnaus, Burgenland/ Leithaberg /Jois
- Franz Dafner/Innviertel
 Prisecco Inspiration 4.0 Kirsche/Paprika/Rote Rüben, Manufaktur Jörg Geiger (Schwaben, Deutschland)
- Raphael Bammer/Traunviertel
 Zunder Rauchbier, Bierschmiede
4. Gang
Flüssige Schokoladenpralinen 
Kirschen, Honig, Amaretto
- Heinz Grabmer/Hausruckviertel
 2011 Welschriesling Eiswein, Ried Hohenleithen, Weinrieder/Kleinhadersdorf
- Carina Kaiser /Mühlviertel
 „Zwetschgocino“ *selbstgemacht: Cold brewed coffee von Suchan, Inländer Rum (because Inland=Ausland ;)), Salzzwetschgenschaum
- Franz Dafner/Innviertel
 2005 Sämling Trockenbeerenauslese, Weingut Franz Heiss, Illmitz
- Raphael Bammer/Traunviertel
 Kirsch, Honig, Zitronen Milch frisch geshaked
https://newsletter.sommelierunion.at/news/1632-4-4-sommelier-battle-heinz-grabmer-holt-sich-tages-und-etappensieg#sigProId24322ae596
 
 					
 
                             
														




