- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 17. Januar 2021
Zuerst die Pflicht, dann die Kür – frei nach diesem Motto, veranstalten wir die diesjährige Jahreshauptversammlung in zwei Etappen.
Der erste Teil findet am 9. Februar online statt. Dabei erfüllen wir die vereinsrechtlich erforderlichen Formalitäten und gönnen uns dabei ein gutes Glas Wein, das vorab zu allen ins Haus kommt.
Das gemütliche Beisammensein mit Speis und Trank holen wir im Sommer (voraussichtlich Juni) nach!
Via Zoom Link und wo immer Du Dich wohl fühlst
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 13. Januar 2021
Jörg Linke, Philipp Künemund und Annemarie Foidl bitten zur Südafrika-Online-Weinverkostung. Live zugeschaltet sind die südafrikanischen Top-Önologen Gary Jordan (Jordan Wine Estate) und Gavin Bruwer Slabbert (Raats, B-Vintners) mit einer Preview auf den Projektwein „Imvini Wethu“ ...
Via Online Link und wo Du Dich wohl fühlst
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 05. Dezember 2020
Roter Veltlier Session Online Verkostung Mantlerhof & KSOV 30 Jahre Jubiläum 1991-2021
Online im ZOOM Meeting des KSOV
Anmeldung nur mit Themenweinpaket Roter Veltliner KSOV unter www.mantlerhof.com
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 02. Dezember 2020
Das Blindverkosten mit Top-Sommelières und Top-Sommeliers des OSOV und SSOV zieht weiter in die Steiermark!
Gemeinsam mit dem Weingut Frauwallner in Straden stellen wir uns diesmal einem der großen weinbaulichen Zukunftsthemen wie den PIWI-Sorten. Wir dürfen außerdem gespannt sein, mit welchen Überraschungen uns Walter Frauwallner sonst noch herausfordern wird!
Die fachkundige sensorische Analyse der Weine übernehmen Melanie Heiss (Tasting Atelier 'Tastelier' ) und Philipp Gerbl (Restaurant "Das Bräu" im Hotel Aichinger).
Und wieder sind es 6 Flaschen Wein, die ohne …
Zoom und wo Du Dich grad wohl fühlst:-)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. Dezember 2020
Weiterführende Informationen zur prickelnden Online-Partnersuche von österreichischem Sekt und Speisen am 21.12.2020 in Kooperation mit den Oberösterreichischen Nachrichten.
Wir danke den Sektherstellern Bründlmayer, Malat, Schlumberger und Szigeti für ihre Unterstützung, ebenso Paul Gürtler von paul‘s Linz für seine kulinarische Begleitung!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 19. Dezember 2020
Mit Genuss den Nachwuchs unterstützen
Fünf Top-Betriebe, sechs spannende Weine und Sekte, sechs Gelegenheiten mit Genuss etwas Gutes zu tun!
Jede Flasche zählt! Mit einem Teil des Erlöses vom Verkauf der Sommelier-Editionsweine wird die Nachwuchsarbeit der Sommelier Union Austria unterstützt.
Jetzt bestellen (auch als 12er Probierpaket) unter:
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 19. Dezember 2020
Sommelier Home-Schooling in den Medien!
Gleich beim ersten Sommelier Home-Schooling mit den Weinen vom Weingut Weixelbaum nahm auch HGV-Chefredakteur Axel Schimmel teil und verfasste diesen grandiosen Bericht!
Vielen Dank nochmals an Michèle Metz (Landhaus zu Appesbach, St. Wolfgang) und Stefanie Wiesner (Restaurant Filippou, Wien), die die Weine kommentierten und an Thomas Breitwieser für seine kompetent-kurzweilige Moderation!
Artikel_SommelierHomeSchooling_HGVPraxis2020
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 30. März 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Staatsmeisterschaft von auf 2021 verschoben.
Der Wettbewerb findet auf zwei Tage verteilt statt: 10.05.2021 & 11.05.2021
Für jene, die sich bereits für den Herbsttermin vorbereiten: bleibt bitte dran und trainiert weiter, man kann nie (!) genug Wissen, Erfahrung und Routine haben.
Bei Fragen schreibt uns bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
#BestSommAustria2021
Wien
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 15. Dezember 2020
Dipl. Sommelier Kurs 12.-30.04.2021 im Corona Setup WIFI Klagenfurt findet definitiv statt
WIFI Klagenfurt, Europaplatz 1 (über Kempfstr.), 9021 Klagenfurt Hauptgebäude
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 29. August 2020
Sommelierkurs Österreich in Klagenfurt
WIFI Klagenfurt (Kempfstr.) Europaplatz 1 9020 Klagenfurt
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 15. Dezember 2020

Kärnter Sommelierverein KSOV seit 1991 gemeinnütziger Ausbildungsverein
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 05. Dezember 2020
VieVinum 2021 – Mit neuem Konzept auf sicheren Pfaden
Professioneller, fokussierter und intensiver: Bei der VieVinum 2021 (29.5. bis 31.5.2021) stehen Sicherheit und Service an oberster Stelle. Das bedeutet mehr Platz, die Konzentration auf Fachbesucher und die Ausweitung der digitalen Services …
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 05. Dezember 2020
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 02. Dezember 2020
Die Blindverkosten mit Top-Sommelières und Top-Sommeliers des OSOV und SSOV geht in die nächste Runde!
Dieses Mal begeben wir uns in die Welt der wertvollen Nischen-Rebsorten und konnten mit dem Weingut Stadlmann ein richtiges Kompetenzzentrum dafür gewinnen.
Die fachkundige sensorische Analyse der Weine übernehmen Patrick Aichlseder (DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort, Großarl) und Mathias Riepl (Haschka, Linz).
Wenn Du Deine 6 Flaschen Wein bestellt hast, dann …
Zoom und wo Du Dich grad wohl fühlst:-)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. November 2020
Kauft jetzt bis zu 12 Flaschen aus unserer Sommelier-Edition um minus 20% :-)))
Achtung!
Dieses Angebot gilt nur für Mitglieder des OSOV und nur für kurze Zeit!
-> jetzt mit ausgewiesenen Preisen! :-)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 24. November 2020
ZWIESEL GLAS AKTION
Perfekter Auftritt für Ihre Marke – Jetzt mit individuell gestaltetem Logo
ZWIESEL GLAS Serie TASTE
mit 1-färbigem Siebdrucklogo (keine Edelmetallfarbe)
Alle Größen jetzt nur bis 30.11.2020
zum Sonderpreis € 2,50 pro Glas
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 18. November 2020
Am Laufenden mit dem internationalen Sommelier-Geschehen!
Interessiert am weltweiten Sommelier-Geschehen?
Dann meldet Euch beim monatlich erscheinenden ASI-Newsletter an: https://asi.info/newsletter-subscription/
Anmeldung ist kostenlos:-)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 05. Oktober 2019
Unterziehe Dich dieser internationalen Prüfung und sei in 60 ASI-Mitgliedsländern der Welt als Sommelier anerkannt.
Details folgen!
Fragen und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 17. Oktober 2020
Liste Schaumwein und Glas im Kliemstein
Hat das Schaumweinglas ausgedient? Bei unserer Vergleichs-Verkostung verschiedener Schaumwein in drei verschiedenen Gläsern – klassisches Schaumweinglas, Weißweinglas & Burgunderglas – beantwortete sich diese Frage recht eindeutig.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 06. Oktober 2020
Patrick Aichlseder gewinnt den Sommelier-Trainingswettkampf 2020
Wenn schon keine Staatsmeisterschaft, dann einen hochkarätigen Trainingswettbewerb, so das Motto der Sommelier Union Austria. Dieser fand am Montag, den 5. Oktober im Restaurant Forthuber in Munderfing statt. Mit einer souveränen Leistung ging der gebürtige Welser Patrick Aichlseder mit Arbeitsplatz im DAS Edelweiss Salzburg Mountain Resort Großarl als strahlender Sieger hervor – – gefolgt von Pascal Dinda (Restaurantleiter Hotel Sonnenburg, Lech am Arlberg) auf Platz zwei und die Tirolerin Johanna Lutz (Biohof Lumperer, Fritzens) auf Platz drei.
Dass es um die nächste Sommelier-Generation bestens bestellt ist, zeigten auch die weiteren KandidatInnen Rosa Besler (Hotel Almrausch, Berwang/Rinnen), Benjamin Zimmerling (Familux Resort Dachsteinkönig, Gosau) und Enrico Robitzki (Geheime Specerey, Salzburg).
Der Vorstand der Sommelier Union Austria unter Präsidentin Annemarie Foidl und Wettbewerbs-Leiterin Carole Stein gratulieren allen TeilnehmerInnen ganz herzlich zu ihrer exzellenten Leistung!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 29. September 2020
Herkunft.Boden.Sortentypizität.
Einige spannende Stunden lang wird es zur Sache gehen:
kein Blabla und kein Geschwafel, sondern Fakten und Hintergründe.
Eine Veranstaltung der Kellervinothek Dafner in Kooperation mit dem OSOV & SSOV
Kellervinothek Dafner
Dietzing 10
5145 Neukirchen/Enknach
- Details
- Geschrieben von Michael Simon
- Veröffentlicht: 04. September 2020
Nach einer auch Corona bedingten Pause, startet der Steirische Sommelierverein wieder mit seinem Verkostungsprogramm. Den Anfang macht eine hochkarätige Chablisverkostung am Samstag, 19.9. in der Weinbar Klapotetz.
In unserer Verkostung vergleichen wir diese 4 Stufen, gehen näher auf die beiden dort vorherrschenden Böden aus Kimmeridge-Kalk und Portland-Kalk ein und werden versuchen zu verstehen, warum diese Weine so einzigartig sind. Zur Verkostung kommen Weine von Vincent Dauvissat, Laurent Tribut, Clotilde Davenne, Jean Paul Droin, William Fevre, La Chablisienne, Patrick Piuze, Simonen-Febvre und Billard Simon. Durch die Verkostung führt Weinakademiker Helmut Gramer und ergänzend gibt es noch kulinarische Köstlichkeiten von der Weinbar Klapotetz.
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 23. Oktober 2019
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 29. April 2020

Vorstellung der neuen Vorstände des Kärntner Sommelierverein KSOV https://www.ksov.at/verein/der-vorstand/
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 29. August 2020
Diplom Sommelier Kurs Kärnten Klagenfurt 2021
WIFI Klagenfurt Europaplatz 1 9020 Klagenfurt
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 23. August 2020
Guten Tag,
Ich darf Sie bitten, sich 5 Minuten Zeit zu nehmen und mich bei meiner Diplomarbeit für die Weinakademie zu unterstützen.
Als Thema habe ich den österreichischen Sekt gewählt. Als großer Schaumweinfan sind mir die österreichischen Sekte die letzten Jahre stark ans Herz gewachsen.
Die Qualitäten wurden bzw. werden hier auch immer besser.
Hier der Link zu meiner Umfrage:
https://de.surveymonkey.com/r/SGXV76V
Ich bedanke mich ganz herzlich.
Liebe Grüße
Brigitte Karu
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Juli 2020
Zwiesel Glas Serie Banquet 1+1
Sonderpreis € 1,95 netto Paletten Abnahme sortenrein
Nähere Infos:
HoRecCa_IPAD_Banquet_1366x768_at_AMa-1.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Juli 2020
Zwiesel Glas Serie Pure 5+1
Sonderpreis € 3,86 netto Abnahme ab 30 Stück sortenrein
Weiter Infos:
HoRecCa_IPAD_Pure_5_1_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Juli 2020
Zwiesel Glas Serie Sensa 5+1
Sonderpreis € 3,50 netto Abnahme ab 30 Stück sortenrein
Weitere Infos:
HoRecCa_IPAD_Sensa_5_1_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Juli 2020
Zwiesel Glas Serie Taste 4+2
Sonderpreis € 1,99 netto Abnahme ab 24 Stück werden weitere 12 St. sortenrein ergänzt
Weitere Infos:
HoRecCa_IPAD_Taste_4_2_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Juli 2020
Zwiesel Glas Serie Vervino 5+1
Sonderpreis € 4,96 netto Abnahme ab 30 Stück sortenrein
Weiter Infos:
HoRecCa_IPAD_Vervino_5_1_Gastro_1366x768_at_AMa.pdf
Konditionen:
Sonder Nettopreise zzgl. 20% MWST laut Aktionsfolder
Lieferzeit: Zwiesel Glas mit Logo ca. 2 – 3 Wochen, Zwiesel Glas prompt
Lieferbedingungen: ab Werk, zuzüglich Transportkosten
Zahlungskonditionen: 21 Tage netto
Bestellung: www.bauscher.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 22. Juni 2020
Messeveranstalter M.A.C. Hoffmann freut sich den Ersatztermin für die Weinfachmesse VieVinum 2020 bekannt zu geben: Von 29. bis 31. Mai 2021 wird die Wiener Hofburg wieder zum internationalen Marktplatz des Weinlands Österreich!
Hofburg Vienna
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 04. Mai 2020
Roman Bolschetz im Kurier Interview
Tipps für Weinkühlschränke gefällig? Roman Bolschetz erzählt im Kurier-Interview mit Mag. Oliver Scheibner was einen idealen Weinkühlschrank ausmacht.
Weinschrank_RomanBolschetz.pdf
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 24. April 2020
Lasst uns wieder miteinander verkosten!
Aufgrund der gegenwärtigen Einschränkungen rufen wir eine Reihe von virtuellen Verkostungen ins Leben!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 10. April 2020
Der Vorstand des OSOV wünscht frohe Ostern!
Wir wünschen all unseren Mitgliedern ein frohes Osterfest und freuen uns sehr darauf Euch bald wieder treffen zu können und mit einem besonders guten Glas Wein oder Sekt auf uns alle anzustoßen!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 10. April 2020
Die Sommelier Union Austria wünscht frohe Ostern!
Wir wünschen euch schöne Osterfeiertage und freuen uns, wenn zum feinen Ostermal oder zum Brunch ein Wein beziehungsweise Sekt aus unserer Sommelier-Edition auf den Tisch kommt!
Bestellung unter https://sommelierunion.at/shop/
Hier könnt ihr bei unseren Partner-Winzern weiter shoppen:
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 10. April 2020
Mithilfe in der Landwirtschaft?
Die österreichische Landwirtschaft bietet eine Plattform an, bei der man sich für verschiedene Bereiche der Landwirtschaft zur Mithilfe anbieten kann. Von Gemüse- über Obstbau, von Milch- bis zur Forstwirtschaft. Von der Spargelernte bis zum Einsortieren von Gemüse und …
Nähere Infos und Anmeldung: Mithilfe in der Landwirtschaft
- Details
- Geschrieben von Salzburger Sommelierverein
- Veröffentlicht: 10. Februar 2020
Dipl. Sommelier Patrick Aichlseder ist im Finale!
Der junge Dipl. Sommelier Patrick Aichlseder (geb. 1996) stellte sich im Jänner dem „Nachwuchssommelier des Jahre 2020“ des deutschen Meiningerverlags in Neustadt/Weinstraße
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 02. Februar 2020
Das war die Jahreshauptversammlung 2020
Vielen Dank unseren Mitgliedern für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung!
Besonderer Dank gilt außerdem dem Winzer Stefan Zehetbauer, der uns aufschlussreich die Charakteristik des Terroirs im Weinbaugebiet Leithaberg präsentierte.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 25. Januar 2020
Unterlagen der Vorträge beim Sommeliertag 2020
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 25. Januar 2020
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 02. Januar 2020
Vor 10 Jahren hat die Sommelier Union Austria, zusammen mit Domäne Wachau (Neuburger Federspiel) und Johanneshof Reinisch (St. Laurent), das Projekt „Sommelier-Edition“ als Sponsoring für den Sommeliernachwuchs gegründet - ein Teil des Verkaufserlöses pro Flasche fließen in die Förderung von österreichischen Sommeliers. Mit WEINGUT BRÜNDLMAYER (Sekt Extra Brut) wurde ein herausragender österreichischer Sektproduzent für diese Kooperation gewonnen. 2017 wurde Georg Prieler (mit Blaufränkisch Rosé) zum vierten Partnerwinzer und mit dem Jahr 2019 wurde das Weingut Feiler-Artinger neuer Partnerbetrieb und vinifiziert für den Dachverband eine Süßwein-Edition.
- Details
- Geschrieben von Salzburger Sommelierverein
- Veröffentlicht: 20. Dezember 2019
Weihnachtsgrüsse von Präsidentin Dörte Steiner
Liebe Mitglieder des SSOV,
dieses Jahr war gefüllt mit besonderen Workshops, Reisen, Verkostungen und Ereignissen. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich unsere Reise nach Südafrika, auf der wir alle wieder super Weingüter besuchen durften, Ihre Top-Weine verkostet haben und die besten Restaurants der Regionen kulinarisch genossen haben.
Für 2020 haben wir schon wieder ein hochkarätiges Programm erstellt und freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Doch ganz im Fokus wird unser 30-Jahres-Jubiläum stehen, das am 27.06.20 im Schloss Hellbrunn stattfinden wird. Unsere hochkarätigen Winzerpartner, Live-Musik, ein Top-Flying-Dinner und ein schönes Rahmenprogramm werden uns einen hoffentlich unvergesslichen Abend bereiten.
Also: SAVE THE DATE!!
Wir starten schon im neuen Jahr gleich mit einem super professionellem Workshop:
13.01.20 ab 18 Uhr (Location wird noch in der offiziellen Ausschreibung bekannt gegeben) und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Jürgen Bodingbauer von Morandell
Thema: Diplomatico & Gin
Wegen unseres 30-Jahres-Jubiläum werden wir in diesem Jahr die angekündigte Spanien-Reise nun doch verschieben, planen aber dafür eine kurze, intensive und hochkarätige Weinreise durch unser schönes Burgenland im Oktober diesen Jahres.
Außerdem werden wir in einem Tages-Ausflug auch unseren Sponsor Partner „Schott-Zwiesel“ besuchen. Details zu den Reisen folgen noch.
Ich möchte mich natürlich auch in diesem Jahr bei allen Mitgliedern des SSOV ganz herzlich für das aktive Dabeisein bedanken, natürlich wie immer auch für die super Unterstützung meines Vorstandes.
In diesem Sinne, wünsche ich Euch Allen wundervolle Wei(h)nachten und alles Liebe für‘s neue Jahr.
Herzlichst
Dörte Steiner
- Details
- Geschrieben von Kärntner Sommelierverein
- Veröffentlicht: 09. Dezember 2018
KSOV & KKK Vorstand vereinbaren vertiefte Zusammenarbeit und Kooperation
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 31. Mai 2019
Unsere Prestige-Weine der Sommelerie!
Jetzt bestellen (auch als 12er Probierpaket)
unter: https://sommelierunion.at/shop/
- Details
- Geschrieben von Norbert Waldnig
- Veröffentlicht: 20. August 2019
Wie schnell es doch........
WIFI Campus innsbruck
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Oktober 2019
4 aufregende Wettkämpfe liegen hinter uns, nun durften wir mit Heinz Grabmer den Gewinner des 4/4 Battles küren. Damit geht der Sieg an das Hausruckviertel. Wir gratulieren ganz herzlich!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 13. Oktober 2019
Die Kandidaten beim Österreichischen Sekt-Sommelier-Champion 2019
Acht der besten Sommelières und Sommeliers aus ganz Österreich gehen beim Wettbewerb "Österreichischer Sekt-Sommelier-Champion 2019" im Rahmen der Österreichischen Sektgala an den Start.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 12. Oktober 2019
Markus Winkler gewinnt die International Young Sommeliers Competiton!
Er kam, sah und siegte: Wir gratulieren Markus Winkler (Hotel & Spa Aurelio Lech) ganz herzlich zum Gewinn der International Young Sommeliers Competition 2019 in Polen. Einfach mega, wir sind unglaublich stolz auf diese Leistung!!!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 13. Oktober 2019
50 Jahre ASI-Feier in der Champagne
Vor 50 Jahren wurde die ASI - Association de la Sommellerie Internationale in Reims gegründet – etwas, das mit einem großen Treffen in der "Geburtsstadt" gefeiert wurde – die SUA wurde durch unsere Präsidentin Annemarie Foidl vertreten.
- Details
- Geschrieben von Bruno Resi
- Veröffentlicht: 06. Oktober 2019

Bist du bereit für eine neue Herausforderung ?
Arbeit mit dem Koch des Jahres 2019 Gault Millau 18 Punkte a la carte 2019 5 Sterne, 97 Punkte Falstaff, Top 10 Restaurants Österrerich!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 26. September 2019
Daumen hoch für Franz Dafner!
Wenn am 21. Oktober bei der Österreichischen Sektgala wieder die Korken knallen, hat auch ein Oberösterreicher seinen großen Auftritt. Beim Wettbewerb Österreichischer Sekt-Sommelier-Champion 2019 geht Franz Dafner von der Kellervinothek Dafner für den OSOV an den Start. Wir drücken die Daumen und wünschen alles Gute bei der Vorbereitung!
- Details
- Geschrieben von Salzburger Sommelierverein
- Veröffentlicht: 26. September 2019
SSOV Partnerbetrieb Weingut Polz im Portrait
SSOV Partnerwinzer Weingut Erich & Walter Polz im Portrait
Erich und Walter Polz übernahmen Ende der 1980er-Jahre das Weingut ihrer Eltern Johanna und Reinhold Polz und obwohl Polz Weine längst weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt werden, ist es bis heute ein Familienweingut geblieben.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 24. September 2019
transgourmet Jobangebot: Abteilungsleiter/in Getränkeabteilung
Transgourmet Österreich sucht Sie! Als innovatives Unternehmen, das die Gastronomie und Hotellerie kontinuierlich mit frischen Ideen begeistert, brauchen wir engagierte Teamplayer. Bringen Sie sich in einem positiven, anspornenden Umfeld ein und beleben Sie unser Unternehmen mit Ihrem Einsatz.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 20. September 2019
Darling, ich bin im Kühlschrank!
Das B2B Magazin HGV-Praxis greift ein absolutes Trendthema auf und schildert, wie engagierte Sommeliers aus den Kreisen der österreichischen Sommeliervereine gegen den alten Mythos vom warmen Rotwein ankämpfen.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 06. September 2019
4/4 Sommelier Battle: Heinz Grabmer holt sich in Runde 3 den Tages- und Etappensieg
Die Karten sind neu gemischt: bei der dritten Runde unseres 4/4 Sommelier Battles wird Heinz Grabmer Tagessieger und bringt auch als neuer Etappensieger das Hausruckviertel in Führung. Das Finale am 14. Oktober im Bootshaus verspricht Spannung pur!
Hier der Bericht von Diplom Sommelier Hans Stoll, sowie die Getränkebegleitungen aller vier wettkämpfenden Sommeliers und viele Fotos …
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 25. August 2019
4/4 Sommelier Battle Menü im Restaurant Waldschänke
Hier schon mal zum Gusto machen das Menü, mit dem uns Elisabeth und Clemens Grabmer bei der 3. Runde des 4/4 Sommelier Battles verwöhnen werden. Was es dazu zu trinken gibt, wissen vorerst nur die vier Sommeliers Heinz Grabmer (Hausruckviertel), Raphale Bammer (Traunviertel), Franz Dafner (Innviertel) und Daniel Schicker (Mühlviertel)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 06. August 2019
Jobangebot im Hotel Edelweis**** in Zürs am Arlberg
Geboten wird die Position einer Sommelière/eines Sommeliers zur Betreuung von rund 1.800 spannenden Weine in einem kleinen
Fine dining Restaurant mit 30 Sitzplätzen. Ab Dezember 2019 …
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 28. Juli 2019
MASTER OF WINE EXAMINATION Fragen 2019
Eine gute Möglichkeit sich vorzubereiten: master_of_wine_examination_2019_edit.pdf
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 28. Juni 2019
Raphael Bammer bringt beim 4/4 Battle das Traunviertel in Führung
Raphael Bammer vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen ist Tagessieger der 2. Runde des 4/4 Sommelier Battles und wird gleichzeitig auch Etappensieger dieser 4-teiligen Veranstaltungsreihe. Wir gratulieren ganz herzlich!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 26. Juni 2019
Timo Weisheidinger im Falstaff-Interview
Der Sommelier des Restaurants »Lukas« in Schärding sorgt derzeit für eine der spannendsten alkoholfreien Begleitungen im
deutschsprachigen Raum!
Ein höchst inspirierendes Interview für alle, die sich mit diesem Thema beschäftigen!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 26. Juni 2019
Arbeiten im Baur au Lac mit Sommelier-Weltmeister Marc Almert!
Lernen von Sommelier-Weltmeister Marc Almert!
Für unsere F&B Abteilung inklusive dem Gourmetrestaurant Pavillon (2 Michelin-Sterne, 18 Gault Millau Punkte) suchen wir eine(n) motivierte(n) und kompetente(n) Chef de rang mit Zusatzaufgaben des Junior Sommeliers.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 25. Juni 2019
Die Wasserschlacht ist geschlagen und wir haben gleich mehrere Schlagzeilen zu vermelden!
Erstmals ging der Sieg an ein internationales Team und wir gratulieren "Weinfreunde Landshut" ganz herzlich zu dieser sportlichen Leistung!
Platz zwei holte sich das Team "Moussi's Man" aus Südafrika (Constantia Glen), wir gratulieren auch hier ganz herzlich!
Platz drei sicherte sich das Team "Neusiedlersee II" und rettete damit die Ruder-Ehre der heimischen Weinwirtschaft. Wir danken dafür und gratulieren ebenfall ganz herzlich.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 20. Juni 2019
Daniel Schicker – für das Mühlviertel beim 4/4 Sommelierbattle!

Ein frischer Wind im Mühlviertel! Den bringt Daniel Schicker direkt aus Tirol mit. Der gebürtige Elmauer hat gleich im Anschluss an die Tourismusschule St. Johann in Tirol die Ausbildung zum Diplom Sommelier absolviert und maschierte direkt weiter zum Certified Sommelier by Court of Mastersommeliers. Seinem Ehrgeiz entsprechend arbeitete er nur in Top-Betrieben – in Tirol und Niederösterreich – bis er vergangenes Jahr im Mühltalhof andockte. Zwischendurch checkte er in einem steirischen Weingut mit großer Sektkompetenz ein. Das hat sicher sein Interesse am österreichischen Schaumwein und auch an Pet Nats vertieft. Generell mag er am liebsten Natur- und Bioweine. „Ein Graus“, wie er sagt, sind ihm Weine mit viel Holzeinsatz und solche, die ohne Rücksicht auf die Natur hergestellt werden. Klingt alles vielversprechend. Beim 4/4 Sommelier Battle am 27. Juni genießt er als „Haussommelier“ im Mühltalhof den Heimvorteil. Man darf gespannt sein!
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 19. Juni 2019
Franz Dafner – für das Innviertel beim 4/4 Sommelierbattle!
Tataaa! Hier kommt geballte Sommelier-Power aus dem Innviertel. Franz Dafner verbindet in sich die ideale Kombination aus Leidenschaft und Perfektion. Das zeigt sich daran, wie und womit er seine Kellervinothek Dafner führt und dass er als Veranstalter von „Wein im Schloss“ in Ranshofen für Furore sorgt. Davon abgesehen, dass er über eine ganze Reihe an Weinfachausbildungen verfügt und auch Diplom Käsesommelier ist. Woraus er kein Geheimnis macht, ist sein Faible für deutschen Riesling, davon zeugt auch das Diplom vom deutschen Weininstitut als „Anerkannter Berater für Deutsche Weine“. Im Hinblick auf das nächste 4/4 Battle des Oberösterreichischen Sommeliervereins ist auch sicher seine Kochausbildung ein entscheidendes Atout. Ebenso die Tatsache, dass er sich für gesunde Ernährung interessiert und mit seiner Frau gerne auf Weinreisen geht. Nach der ersten Runde des 4/4 Sommelier Battle liegt das Innviertel in Führung – am 27.6. fällt im Mühltalhof die nächste Entscheidung, noch ist alles offen!
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 17. Juni 2019
Raphael Bammer – für das Traunviertel beim 4/4 Sommelierbattle!
Aufgepasst! Diesen Herrn solltet Ihr Euch unbedingt merken! Raphael Bammer hat nach seiner gastronomischen Ausbildung in Bad Ischl schon Station in namhaften Betrieben gemacht. Seit 2017 ist er im Restaurant Bootshaus in Traunkirchen engagiert. Dort wacht er mit viel Elan darüber, dass die Gäste das passende Getränk ins Glas bekommen. Elan heißt für ihn auch die Berge zu genießen, viel in der Natur zu sein und im Winter ist ihm das Snowboard fast gleich wichtig wie der Flaschenöffner. Seine Heimat und bevorzugter Arbeitsort ist das Salzkammergut. Beim 4/4 Battle des OSOV vertritt er selbstredend das Traunviertel. Selbstbewusst, jugendlich charmant und mit kreativ augewählten Getränken konnte er schon bei der ersten Runde im April auf sich aufmerksam machen. Wir sind schon sehr darauf gespannt, womit er uns bei der zweiten Runde am 27. Juni im Mühltalhof überrascht.
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 18. Juni 2019
Heinz Grabmer – für das Hausruckviertel beim 4/4 Sommelierbattle!
Also wenn ihr ein Gastronomie-Vorbild sucht, seid ihr bei Heinz Grabmer an der richtigen Stelle. Seit 1990 ist er Patron des Restaurant-Catering Waldschänke, Grieskirchen, das er gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth betreibt und in das inzwischen Sohn Clemens eingestiegen ist. Nach der Ausbildung an der Hotelfachschule Klessheim sind gewiss seine Zeit in Paris und dann auf einem Luxusschiff prägend gewesen. Jedenfalls ist er schon lange im High-End Gastro-Geschäft und dabei engagiert, motiviert und sowas Up to Date, dass einem die Spuke wegbleibt. Wie bei der ersten Runde des 4/4 Sommelier Battles im Restaurant Lukas, als er gleich beim ersten Gang mit einer Gin Tonic Eigeninterpretation als Speisenbegleiter ein Statement in Sachen Coolness abgab. Mit anderen Worten, das Hausruckviertel sollte man am 27.6. im Mühltalhof definitiv am Radar haben.
Nähere Infos & Tickets: www.osov.at
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 19. Mai 2019
Das war die Käseroadshow beim OSOV
Der Käseworkshop am 15. Mai im paul’s in Linz konnten wir eines feststellen: man lernt nie aus. Christiane Mösl, GF der ARGE Heumilch entführte uns in ihrem höchst kurzweiligen Vortrag auf blühende Wiesen und Almen, in denen beherzte Bauern in traditioneller Milchwirtschaft den besten Rohstoff für die Käseproduktion herstellen, nämlich Heumilch …
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 30. Mai 2019
Das war das Master Sommelier Training mit Joseph Lindner, MS
Vielen Dank an Joseph Lindner, MS, für Deine Bereitschaft während Deines Heimaturlaubs in Tirol Dein Wissen und Können mit einigen Anwärtern für den Titel Master Sommelier zu teilen!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. Mai 2019
Große Freude! Unsere 2018 Rosé Sommelier-Edition von Georg Prieler wurde bei der ÖGZ-Verkostung mit Gold ausgezeichnet!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 27. April 2019
Was für eine Leistung! Andreas Jechsmayr und Manu Rosier haben das ASI Certified mit "Gold" bestanden. Wir freuen uns sooo für Euch und gratulieren ganz herzlich!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 26. April 2019
Salzburger Sektfrühling 2019 – Auswärtssieg für den Tiroler Sommelierverein!
Als Auftakt zum Salzburger Sektfrühling 2019 trafen sich je ein Team des Salzburger und des Tiroler Sommeliervereins zum freundschaftlichen Wettkampf mit österreichischem Sekt als Hauptdarsteller. Nach vier umfangreichen Prüfungsaufgaben konnte sich das Team des TSOV über den Sieg freuen. Wir gratulieren dem Team TSOV ganz herzlich zum Erfolg, beiden Teams gebürt Anerkennung für ihr Engagement!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 03. April 2019
4/4 Sommelier Battle: Timo Weisheidinger bringt das Innviertel in Führung
Es blieb bis zum Dessert spannend: Vier der besten Sommeliers Oberösterreichs traten vergangenen Dienstag, 2. April 2019 zu einem kulinarischen Wettkampf an. Zu gewinnen gab es die Begeisterung der Gäste, die im Restaurant Lukas die Getränkebegleitung zu einem 4-Gang-Menü genossen und bewerteten. Als Tagessieger in diesem vierteiligen Sommelier-Wettbewerb ging Timo Weisheidinger hervor, der damit passenderweise einen Heimsieg für das Innviertel erzielte.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. April 2019
Drei neue junge Sommelier-Talente auf dem Podest: 15 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich am Freitag, den 5. April, dem Wettbewerb „Bester Nachwuchssommelier Ost-Österreich 2019“. Den Titel holte sich der Niederösterreicher Max Weber. Die passende Bühne bot das Weingut Salzl in Illmitz.
- Details
- Geschrieben von Gabriel Christandl
- Veröffentlicht: 04. April 2019
- BE A LOISIANER -
Das Loisium sucht für den Standort Langenlois einen ambitionierten
Sommelier (m/w; Vollzeit)
oder
Chef de rang mit Weinkenntnissen (m/w; Vollzeit)
Wir sind auf der Suche nach Unterstützung für unser Service-Team. In einem Wein-Hotel braucht man natürlich auch weinaffine Mitarbeiter. Daher suchen wir entweder einen Chef de Rang, mit guten Weinkenntnissen oder einen Sommelier, der auch gerne selbst im Service ist. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter auch immer gerne bei ihren Fortbildungen. Daher besteht auch die Option, wenn wir einen Chef de Rang mit großem Interesse am Thema Wein finden, dass wir ihn bei seiner Ausbildung zum Sommelier unterstützen.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 26. März 2019
Tourismusschüler Bad Leonfelden gewinnen Gastrocontest
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 17. März 2019
Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr belegte bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2019 von 11. bis 15. März 2019 in Antwerpen den grandiosen 22. Platz unter 66 Top-Sommlières und -Sommeliers aus aller Welt.
Neuer Sommelier-Weltmeister ist Marc Almert aus Deutschland. Den zweiten Platz sicherte sich Nina Højgaard Jensen aus Dänemark, Platz drei ging an Sommelier-Europameister Raimonds Tomsons aus Lettland
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 18. März 2019
Emotionen einschenken
Norbert Waldnig, WIFI-Ausbildner und Präsident des Tiroler Sommeliervereins, in der Tiroler Tageszeitung über Weinwissen und Geschmacksekstase.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 18. März 2019
Marc Almert aus Deutschland ist neuer Sommelier-Weltmeister.
Antwerpen, 11. bis 15. März 2019 | Marc Almert aus Deutschland ist neuer Sommelier-Weltmeister. Der 27-Jährige setzte sich gegen 65 Top-Sommeliers aus aller Welt durch und begeisterte Jury und Publikum sowohl mit Kompetenz als auch mit ruhigem und charmantem Wesen. Den zweiten Platz sicherte sich Nina Højgaard Jensen aus Dänemark, Platz drei ging an Sommelier-Europameister Raimonds Tomsons aus Lettland. Für Österreich ging Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr an den Start, der den grandiosen 22. Platz belegte.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 14. März 2019
Piwi – Nachbericht über eine zukunftsweisende Verkostung
Was sind PIWI-Rebsorten, wie schmecken sie und warum wird immer mehr darüber geredet?
Diplom Sommelier Hans Stoll hat am 11. März 2019 anhand einer fachlich kommentierten Verkostung etwas Licht in diese noch wenig bekannte Materie gebracht.
- Details
- Geschrieben von Michael Simon
- Veröffentlicht: 04. März 2019
31 Jahrgänge Blaufränkisch Ried Mariental
Der Steirische Sommelierverein veranstaltet monatlich einen Stammtisch, diesmal mit einem ganz besonderen Thema: Es ist uns gelungen, (fast) die komplette Jahrgangsvertikale für diese einzigartige Verkostung von einen der großartigsten Weine Österreichs in all seinen Schattierungen zusammen zu tragen. Eine unglaubliche Verkostung wartet auf uns.
Der Blaufränkisch „Ried Mariental“ vom Weingut Ernst Triebaumer ist eine Legende. Bereits vor 30 Jahren wurde er auf eine Stufe mit den großen Weinen aus dem Bordeaux gestellt und erhielt die Höchstnote von 20/20 Punkte.
Alle Jahrgänge von 1985 bis 2017 können sie am 20. März im Restaurant Laufke unter Anwesenheit des Winzers Gerhard Triebaumer verkosten.
Noch nie gab es eine Verkostung mit so vielen Jahrgängen dieses Weines. Eine einmalige und vielleicht niemals wiederkehrende Chance um sich in die Welt dieses großen, für seine Lagerfähigkeiten berühmten, Weines entführen zu lassen.
Geboten wird:
Ernst Triebaumer - Chardonnay „Ried Pandkräftn“ 2010 als Aperitiv
-
31 Jahrgänge Ernst Triebaumer - Blaufränkisch „Ried Mariental“
-
Ein Tellergericht
-
Ernst Triebaumer - Ruster Ausbruch zum Abschluß
Preis: (inkls ein Tellergericht)
€ 260 / Person
€ 145 / Person bei geteiltem Glas
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung: Steiermärkische Bank
IBAN: AT35 2081 5059 0090 4102
Verwendungszweck: Mariental
(Beitrag ist bitte vorab auf unser Konto einzuzahlen und gilt dann erst als Teilnahmegarantie)
Restaurant Laufke, Elisabethstraße 6, 8010 Graz
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 22. Februar 2019
Rockstars der Gastronomie
Andreas Jechsmayr (46), frisch gebackener Staatsmeister der Sommellerie, zählt die Tage. Bis zum Beginn der Weltmeisterschaft in Antwerpen (Belgien) am 11. März 2019. Fünf Tage Hochspannung, Stress, Hoffen und Bangen. 65 Spitzensommeliers aus 62 Ländern treten an. Wie er sich vorbereitet, warum Sommeliers als neue Rockstars der Gastronomie gelten, wie sehr ihn sein Chef unterstützt und warum die Nerven der größte Gegner sind, verriet er
Vinaria-Herausgeber Erwin Goldfuss.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 10. Februar 2019
Gebietsleiter/in für Sales und Marketing
Interessierte Sommeliers werden um schriftliche Bewerbung ersucht bei Frau Dipl. Ing. Birgit Szigeti: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Infos: A-NOBIS_Stellenausschreibung.pdf
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 31. Januar 2019
Jahresvollversammlung Rückblick
Die Jahresvollversammlung in der KTS Villach Warmbad am 28.1.19 mit Gastwinzer Walter Skoff Original ( Harald Wickhoff) war ein voller Erfolg – hier einige Bilder als Vorschau, mehr auf unserer Facebook-Seite und in unserer WhatsApp-Gruppe.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 29. Januar 2019
Mit der Jahreshauptversammlung am 28. Jänner 2019 trat der neue Vorstand des Oberösterreichischen Sommeliervereins (OSOV) sein Amt an.
Ein Team mit unterschiedlichen, sich ideal ergänzenden Kompetenzen und einem gemeinsamen Ziel: den Mitgliedern abwechslungsreiche, attraktive Veranstaltungen zu bieten und alle Mitarbeiter in der Gastronomie, die sich im Service mit Getränkeempfehlung beschäftigen, in ihrer Weiterbildung und Karriereplanung zu unterstützen!
Wir bedanken uns bei Mag. Ulrike Hager, GF Weinviertel Komitee sowie Winzer und Obmann Hans Setzer für die tolle und erkenntnisreiche Präsentation Weinviertler Weine. Ebenso danken wir Alfred Gallistl für seine Gastfreundschaft im Restaurant Pöstlingberg-Schlössl.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. Januar 2019
Das große Jahresmeeting der Sommelier Union Austria versammelte dieses Jahr wieder Sommelières und Sommeliers vom Burgenland bis Vorarlberg. Das Programm aus Fachvorträgen und der Komposition der aktuellen Sommelier-Editionen bot vielfältige Möglichkeiten an Verkostungen und der Wissensauffrischung.
- Details
- Geschrieben von Bruno Resi
- Veröffentlicht: 22. Januar 2019
Anbei findest Du das Handout der Präsentation von Andreas Jechsmayr am 21. Jänner 2019 in der Genussakademie Donnerskirchen
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. Januar 2019
Wir bedanken und ganz herzlich bei Wein Burgenland, den Winzern vom Leithaberg und Gastronom Max Stiegl für den tollen Empfang mit einem fantastischen Menü. Mehr authentisches Burgenland geht nicht :-)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 16. Januar 2019
Wir Sommelières und Sommeliers in den Landesvereinen und in der Sommelier Union Austria sind tief betroffen vom Ableben dieser einzigartigen Weinpersönlichkeit. Gerard Basset hat zuletzt in Wien die Wettbewerbsjury bei der Sommelier EM 2017 geleitet. Obschon er zu den größten Weingenies zählte, die im Weinbusiness praktisch alles an möglichen Titeln und Würden erreicht hatte, war er stets zurückhaltend und trat geradezu bescheiden auf. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen engen Wegbegleitern!
Annemarie Foidl, im Namen aller Landespräsidentinnen und Landespräsidenten der österreichischen Sommeliervereine sowie des Vorstands der Sommelier Union Austria.
Hier die Mitteilung der ASI:
Words cannot express how saddened we are to hear of the passing of our former President and friend Gerard Basset MS, MW, OBE.
Innumerable people in the wine world have felt the influence of Gerard; especially Sommeliers. He has been a mentor and inspiration to so many, a shining example of courtesy, humility and professionalism that we all should aspire to.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 15. Januar 2019
WIFI Tirol startet wieder mit den Sommelierausbildungen
Sommelier Österreich – Innsbruck 28.01.19 www.tirol.wifi.at/kurs/85652x-sommelier-oesterreich
Jungsommelier – Kufstein, Schwaz, Landeck www.tirol.wifi.at/kurs/85652x-sommelier-oesterreich
ASI Diploma – Vorbereitung www.tirol.wifi.at/kurs/85658x-intensive-training-camp-for-the-asi-international-sommelier-diploma
- Details
- Geschrieben von Bruno Resi
- Veröffentlicht: 10. Januar 2019
Als kundenorientiertes Familienunternehmen in dritter Generation produzieren und
vermarkten wir Getränke für die Gastronomie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
VERKAUFSAUSSENDIENST/KUNDENBERATER(IN)
Verkaufsgebiet: Bezirk Reutte
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 06. Januar 2019
TSOV – Neue Mitgliedbeiträge
Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder im TSOV – hier findet Ihr alles über unser Angebot und könnt Euch auch gleich anmelden. Bei fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TSOV_Angebot_und_Anmeldung.pdf
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. Dezember 2018
Unterloiben/Wachau, 19. Dezember 2018:
Bei einem feierlichen Abendessen im Loibnerhof in der Wachau wurde Annemarie Foidl mit dem Steinfederpreis und Heinz Kammerer mit dem Vinea-Ehrenpreis 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 30. Mal vergab Vinea Wachau den Steinfederpreis und zum 5. Mal einen Ehrenpreis.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. Dezember 2018
TSOV Jahresrückblick 2018 & erste Vorschau
Erste Vorsschau auf 2019
Summa am 6. April 2019
Burgenland Event 16. Oktober 2019
Rückschau auf 2018 – Wir konnten wieder mehr als 20 Eigenveranstaltungen durchführen!
15.01 Schultour St Johann
16.01 Schultour Villa Blanka
01.02 Schultour TFBS Absam
26.02 Südtirolfahrt Loacker und Sölver
12.03 Die fünf größent Fehler bei Kaffee-Wildkaffe
14.04 Bus zur Summa, Magreid20
18.04 Sektnews aus Österreich
07.05 Cabernet aus den 90er, Berlinghof
08.05 Luxenburg, Suwi
09.05 Whisky Masterclass,
16.05 50 Shades of Pinot Noir
29-31 Juni Portugalreise
19/29 Sept Somm Competition Training
17. 10 Masterclass Burgenland
17.10 Burgenlandpräsentation
03.12 Schultour Tourismuskolleg
07.12 Schultour Landeck
11.12 Schultour Zell am Ziller
12.12 Schultour Villa Blanka
18.12 Schultour Absam
- Details
- Geschrieben von Bruno Resi
- Veröffentlicht: 20. November 2018
Das neue Jahr 2019 bringt vielleicht für Dich eine neue Chance
Der Umgang mit Menschen liegt Dir besonders.
Kommunikation ist Dein Thema.
Wein ist Deine Leidenschaft.
Events magst Du gerne
Fortbildung bei Messen und Winzerbesuche sind Dir wichtig.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 15. November 2018
Das war das Kulinarium mit Vergleichsverkostung aus dem Mittelburgenland
Ein Experiment haben es manche genannt, den Vergleich von Stillweinen und Schaumweinen aus dem Mittelburgenland. Zu jedem Gang wurde aus einem mittelburgenländischen Weingut ein Stillwein und ein Schaumwein serviert. Wir haben die Teilnehmer dieses Kulinariums gebeten zu bewerten, welche Kombination ihnen besser gefallen hat. Die Auswertung wird demnächst hier veröffentlicht.
Besonders haben wir uns über den Besuch von Andreas Jechsmayr gefreut, unserem frischgebackenen "Besten Sommelier Österreichs", der uns erzählte, wie er den Wettbewerb erlebt hat.
Jetzt schon möchten wir uns beim Team des Restaurants by presmayer ganz herzlich für die tolle Gastfreundschaft und die professionelle Betreuung bedanken.
Besonderer Dank gilt außerdem für ihre Unterstützung:
Weingut Strehn, Deutschkreutz, www.strehn.at | Weingut Wellanschitz, Neckenmarkt, wellanschitz.at | Weingut Kirnbauer, Deutschkreutz, www.phantom.at | Weingut Gesellmann, Deutschkreutz, www.gesellmann.at | Schlumberger, www.schlumberger.at | Schenki’s Vinothek, www.schenkenfelder.at/schenkis-vinothek | Weinhaus Wakolbinger, www.wakolbinger.at
Für die Fotos auf "Mehr" klicken …
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. November 2018
Jürgen Witschko auf dem Weg ins Halbfinale
..wie verläuft der Weg ins Halbfinale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt Jürgen Witschko zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. November 2018
René Antrag auf dem Weg zu seinem grandiosen 3. Platz
...wie verläuft der Weg ins Finale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt René Antrag zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. November 2018
Suwi Zlatic auf dem Weg zu seinem grandiosen 2. Platz
..wie verläuft der Weg ins Finale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt Suwi Zlatic zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 08. November 2018
..wie verläuft der Weg ins Finale des anspruchsvollsten Wettbewerbs des Landes, was treibt Andreas Jechsmayr zu diesen Höchstleistungen, was sind seine Stärken?
Diese Aufzeichnung vom Wettbewerb "Bester Sommelier Österreichs" am 5. November 2018 gibt Einblicke in diesen Weg, der in dem Gewinn des Titels mündete.
Credit bei Weiterverwendung: SUA/pilgerfilm
Die filmische Vorstellung aller Halbfinalisten befindet sich unter: https://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 06. November 2018
Andreas Jechsmayr ist neuer Bester Sommelier Österreichs
Der Oberösterreicher mit Arbeitsplatz im Landhotel Forsthof in Sierning, sicherte sich am 5. November 2018 in einem mitreißenden Finale vor rund 200 Zusehern den Titel. Auf ihn wartet die ehrenvolle Aufgabe, Österreich im März 2019 bei der Sommelier-Weltmeisterschaft in Antwerpen zu vertreten. Über den grandiosen 2. Platz kann sich Suwi Zlatic (Raffl´s Star Hotels, St. Anton) freuen, der ebenso ausgezeichnete 3. Platz ging an René Antrag (Restaurant Steirereck, Wien).
Ein Bericht mit vielen Fotos alller Kandidaten
- Details
- Geschrieben von Gabriel Christandl
- Veröffentlicht: 01. November 2018
Gesucht wirst DU: Jungsommelier/Weinfachberater m/w im Flagshipstore in Neulengbach
Für die Neueröffnung des Billa Flagship-Store in Neulengbach bieten wir ab sofort eine Stelle für einen Teilzeit (Jung) Sommelier an.
BILLA Flagship Store
Neulengbach, St. Christophener Str. 62
A-3040 Neulengbach
- Details
- Geschrieben von Gabriel Christandl
- Veröffentlicht: 01. November 2018
Loisium Wine&Spa Resort Langenlois sucht Dich... Chef de rang & stv. Restaurantleiter

Das LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois befindet sich nur 50 Minuten von Wien und besticht durch die einzigartige Lage inmitten Österreichs romantischer Weißweinregion, dem Kamptal.
Facts: 82 Zimmer, 4-Sterne Superior Kategorie, 1.200 m² Wine Spa, Konferenzzentrum, Restaurant Vineyard & LOISIUM Salon, GrüVe® Lounge @ Wine Spa, LOISIUM WeinErlebnisWelt direkt neben dem Hotel.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 20. Oktober 2015
Wir freuen uns RIESIG über die Auszeichnung von René als Sommelier des Jahres beim Leader of the year-Wettbewerb. Er hat damit sein hervorragendes Abschneiden bei der Staatsmeisterschaft letztes Jahr mehr als bestätigt!
Wir gratulieren ganz herzlich!!!!
- Details
- Geschrieben von Michi Hebenstreit
- Veröffentlicht: 10. Oktober 2018
DIE GROSSEN WEINE DES VENETO - Ripasso, Amarone, Recioto & Co
Nördlich und östlich von Verona wachsen die Trauben für zwei der bekanntesten Weine der Region
Veneto und auch Italiens – für den roten Valpolicella und den weißen Soave.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. März 2018
Wir haben uns heuer dazu entschlossen, unseren gemeinsam-lange-gehegten Wunsch nach einer großen Umfrage zum Thema Sommelerie in Angriff zu nehmen. Daraus wollen wir Erkenntnisse für das Rollenbild und die Wünsche an die Sommeliers in der Gastronomie und Hotellerie abfragen.
Dafür haben wir unseren bewährten Partner Petrichor betraut und jetzt geht es darum, möglichst viel Input zu erhalten, mit dem wir dann gemeinsam mit Euch arbeiten wollen.
Ziel ist natürlich, die Landesvereine, die Sommelierunion und damit die gesamte Sommellerie in Österreich nach vorne zu bringen und jung und attraktiv zu halten bzw. noch attraktiver zu gestalten.
Teilnahmeschluss ist der 30. April – deshalb also rasch mitmachen und teilen – teilen – teilen !!!!
Hier klicken und ein paar Fragen beantworten: https://sommelierunion.typeform.com/to/kXMqJ4
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 29. April 2018
Am Montag, 11. Juni 2018 kommt ein Teil der Wettbewerbskandidaten der Sommelier-EM 2017 zurück nach Wien. Nach einem Tag auf der VieVinum stehen Weinreisen in die Weinbaugebiete auf dem Programm. Eine ideale Gelegenheit auch für die Partnerwinzer der Sommelier EM 2017 diese Kontakte zu erneuern oder zu vertiefen.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 07. August 2018
Auf Initiative der Sommelier Union Austria unter Präsidentin Annemarie Foidl hält der renommierte Court of Master Sommeliers erstmals seine Prüfung in Österreich ab.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 10. Januar 2018
Mitgliedsbeitrag 2018
Mitgliedsbeitrag 2018
Wir starten in Kürze mit dem Druck deiner Mitgliedkarten 2019
Bitte kontrolliere deine Daten unter:
https://www.tsov.at/verein/mitgliederbereich/
Der Mitgliedsbeitrag 2018 wir bis zum 25.Jänner von deinem Konto abgebucht, wenn du einen Abbuchungsauftrag hast bzw. bekommst du per Mail deine Rechnung.
Danke für eure Unterstützung!
- Details
- Geschrieben von Michael Simon
- Veröffentlicht: 13. Juli 2018
Eine rote Karte für jeden der nicht dabei ist. ;-)
Wir organisieren gemeinsam mit Gerhard Retter eine Riesling Masterclass, mit Schwerpunkt Riesling aus Deutschland:
Geplant sind 5 intensive Flights á 5 Rieslinge moderiert von Gerhard Retter und den Vertretern der jeweiligen Weingüter. Verkostet werden die Wein blind - die Auflösung erfolgt am Ende des jeweiligen Flights.
Im Anschluß an die Verkostung bekommen die Teilnehmer einen kleinen kulinarischen Ausklang und es darf natürlich ausgiebigst nachverkostet und diskutiert werden.
Datum/Zeit/Ort:
5. August 2018, 16:30 Uhr
Graz
- Details
- Geschrieben von Michi Hebenstreit
- Veröffentlicht: 05. September 2018
SSOV Stammtisch zum Thema BERGLAND ÖSTERREICH
BERGLAND ÖSTERREICH – im Westen und Süden viel Neues
Oberösterreich 70 ha, Kärnten 150 ha. Listungen im aktuellen Falstaff für diverse Betriebe aus der
Weinbauregion Bergland“. Die Weine aus dem Bergland Österreich sind stark im Vormarsch.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 17. Dezember 2017
Eines der ereignisreichsten Jahre in der Geschichte der Sommelier Union Austria …
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 21. März 2018
Wer will bei der VieVinum mitarbeiten?
Wir suchen Dich! Auf der VieVinum haben wir zwei Hauptaufgaben. Wir betreuen unseren "Meeting-Raum" für die Kandidaten der Sommelier EM 2017 und unsere Partnerwinzer, außerdem unseren Sommelier-Stand auf der Feststiege.
Geplant ist jeweils ein halber Tag Arbeit und ein halber Tag verkosten. Dafür gibt es eine Ehrenkarte für die VieVinum und die Möglichkeit zum Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen, mit den internationalen Gästen und natürlich mit unseren Partnerwinzern.
Bitte meldet Euch bei Michael Simon an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 25. August 2018
Wer will dabei sein, wenn die Top-Sommeliers des Landes im Rahmen eines Galadinners life auf der Bühne um den Titel "Bester Sommelier Österreichs" kämpfen?
#BestSommAustria2018
ARCOTEL Wimberger
Neubaugürtel 34 – 36
1070 WienWien
- Details
- Geschrieben von Michi Hebenstreit
- Veröffentlicht: 05. September 2018
Studienreise des SSOV nach Südafrika 2019
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 19. September 2018
Ende August formierte sich eine junge dynamische Gastronomie-Gruppe, geleitet von Andreas Lang, Natascha Quester, Andreas Kurz und Florian Grasmuk. Wir freuen uns über diesen Zuwachs in der Österreichischen Sommelerie und wünschen viiiel Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 19. September 2018
Jobangebot: Verkauf & Beratung Getränke (m/w)
Transgourmet Österreich sucht Sie. Bringen Sie sich in einem positiven, anspornenden Umfeld ein und beleben Sie unser Unternehmen mit Ihrem Einsatz.
Verstärken Sie unser Team in Villach für Verkauf & Beratung Getränke (m/w)
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 01. September 2018
Wer von den tollen Sommelières und Sommeliers wird bei der Sommelier-Staatsmeisterschaft am 5. November teilnehmen?
Die Sommeliervereine aller Bundesländer haben sich zusammen getan und unterstützen euch, so gut es nur geht. In diesem Beitrag findet Ihr die Orte und Termine!
Teilnahmeunterlagen für den Wettbewerb am 5.11. findet Ihr unter: http://sommelierunion.at/bestsommaustria2018/
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 05. September 2018
Neues Buch über das Weinland Thermenregion
Weinprofis finden in diesem Buch alles über Zierfandler, Rotgipfler, St. Laurent und Pinot Noir aus der Thermenregion höchst kompetent aufbereitet – inklusive kleiner Kuriositäten.
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 25. August 2018
Wir suchen den besten Sommelier oder die beste Sommelière Österreichs! Wer gewinnt vertritt Österreich bei der Sommelier WM in Antwerpen und wird damit Teil der internationalen Sommelier-Gemeinschaft.
Am 5. November findet der Wettbewerb im ARCOTEL Wimberger in Wien statt.
Hier die Anmeldeungerlagen runterladen und ausgefüllt an Ludwig Zortea mailen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Bruno Resi
- Veröffentlicht: 10. März 2014
winePad ist eine einzigartige Software für Gastronomie und Handel. Wertvolle Tools machen die Anwendung zur führenden Lösung in der digitalen Präsentation und Verwaltung von Wein.
Viele innovative Gastronomen und Weinhändler in Mitteleuropa setzen bereits darauf.
Jetzt bieten sich tolle Möglichkeiten für WeinliebhaberInnen in den Bereichen:
- Assistenz der Geschäftsführung
- Datenmanagement | ContentmanagerIn bzw. DatenbankadministratorIn
- Programmierung
- Details
- Geschrieben von Karin Reder
- Veröffentlicht: 31. August 2016
Bildtext: v.l.n.r.: Obmann Weinbauverein Erich Kroneder, Vbgm. Ing. Leopold Groiß, Weinkönigin Christina Hugl, Rudolf Rabl, Katharina Breitenecker (Weingut Schloss Gobelsburg), Hannes Reithmaier, Bruno Kirschbaum, Weinbaupräsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager, Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz
Neben vielen nationalen und internationalen Weinprämierungen hat Österreichs größte Weinstadt Langenlois auch ihren eigenen Weinwettbewerb: Die Langenloiser Weinchampions!
- Details
- Geschrieben von Sommelierunion Austria
- Veröffentlicht: 06. April 2018
Als Auftakt zum Salzburger Sektfrühling 2018 fand erstmals ein Sommelier-Wettkampf statt, der ganzdem österreichischen Sekt gewidmet war. Zwei hochkarätige Teams der Sommeliervereine aus Salzburg (SSOV) und Oberösterreich (OSOV) traten gegeneinander an --> mit einem überraschenden Ergebnis …
- Details
- Geschrieben von Walter A.H. Schwarz
- Veröffentlicht: 05. November 2017
aus dem Weingarten der Kaiserin ist der bereits fünfte Jahrgang da: „Wiener Gemischter Satz DAC Liesenpfennig 2016“ - jetzt in der Versteigerung für einen guten Zweck
- Details
- Geschrieben von Karin Reder
- Veröffentlicht: 02. Mai 2017
Text: Falstaff / Alexandra Gorsche
Steve Breitzke übergibt seinen Posten an seinen besten Schüler: Konstantin Schwärzler führt den Weg von Breitzke weiter.
- Details
- Geschrieben von Karin Reder
- Veröffentlicht: 19. Dezember 2016
... und ein glückliches neues Jahr Euch allen!
- Details
- Geschrieben von Walter A.H. Schwarz
- Veröffentlicht: 20. Mai 2018
die ASI stellt einen monatlichen Newsletter vor und präsentiert sich mit neuem Logo
- Details
- Geschrieben von Karin Reder
- Veröffentlicht: 20. April 2017
Die Fachjury hat getagt und die besten Weine der Thermenregion stehen fest: Die 18 Sortensieger kommen aus Sooss, Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Baden, Perchtoldsdorf, Teesdorf, Mödling, Oberwaltersdorf und aus Tribuswinkel.
- Details
- Geschrieben von Karin Reder
- Veröffentlicht: 18. Juli 2016
Mitte Mai verabschiedete der Österreichische Nationalrat eine ganze Reihe von Änderungen im Weingesetz. Hier die Wesentlichen: