Gemeinsam mit Alex Fischwer laden wir dich herzlich ein zu einer außergewöhnlichen Rotwein-Jahrgangsvertikale im Weinturm Linz.
Thanhoferstraße 11
4030 Linz
Entdeckt die prickelnden Seiten von Sekt Austria – es kann so viel mehr sein, als vielen bewusst ist!
Durch die Verkostung führt Star-Sommelière Michèle Metz.
Stadtliebe
Landstraße 31
4020 Linz
www.stadtliebe.at
Ein Sprungbrett für eure Sommelier-Karriere! Wir unterstützen den coolen Nachwuchs-Award von Transgourmet offiziell als Partner. Bewirb dich JETZT und wir pushen die Besten bis zum Sieg.
Vorschau auf die weiteren Termine des OSOV:
Die Welt des Sekt Austria entdecken mit Star-Sommelière Michèle Metz
Sommer 2025, Stadtliebe Linz
Die Weinblüten: Geballte Frauenpower aus dem Vulkanland
Claudia Fischer-Gangl, Kathrin Seidl, Bettina Urbanitsch, Beatrix Lamprecht, Sigrid Sorger und Anne Hütter-Griessbacher entführen in die spannende Weinwelt des Vulkanlands Steiermark
Herbst 2025, Stadtliebe Linz
Das Finale: Die spannendste Weinliebe 2025 gemeinsam mit dem OSOV
Am 01. Oktober 2025 feiern wir den krönenden Abschluss der Weinliebe-Reihe 2025 – ein Abend, der das Beste aus einem Jahr voller Genuss vereint.
1. Oktober 2025, Stadtliebe Linz
Die Informationen zu den weiteren geplanten Verkostungen (Nittnaus-Vertikale ...) folgen!
Der Countdown läuft!
Tragt Euch den Termin ein, beginnt zu trainieren und meldet Euch rechtzeitig an!
Melde Dich hier zu den Bootcamps oder auch gleich zum Wettbewerb an!
Wien Hotel Hilton Double Tree
Schloßallee 8
1140 Wien
Viel zu früh ist unser geschätzter Vorstandskollege von uns gegangen. Wir sind unsagbar traurig darüber und sprechen seinen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus!
Hierzulande etwas unbemerkt hat sich Tschechien international als bedeutende Weinherkunft etabliert.
Bei unserem Winterkulinarium am 25. November präsentierte uns Ivo Dvořák, Präsident der Tschechischen Sommeliervereinigung, eine persönliche Auswahl an Weinen aus seiner Heimat.
In diesem Beitrag findet Ihr die Infos zu den Weinen, unser Schriftführer Mike Hanischwer organisiert eine Sammelbestellung, wer sich daran beteiligen möchte, meldet sich bis 8. Jänner bei ihm unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mikk Parre aus Estland ist neuer „ASI Bester Sommelier Europas, Afrikas & Naher Ostens 2024“, gefolgt von Pascaline Lepeltier aus Frankreich und Martynas Pravilonis aus Litauen. Wir gratulieren allen ganz herzlich!
Chapeau auch an unseren Kandidaten Suwi Zlatic, der es erneut ins Halbfinale schaffte und dessen Leistung wieder super stark war!
Drei neue junge Sommelier-Talente auf dem Podest: 18 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich am Montag, den 14. Oktober 2024, dem Wettbewerb „Bester Nachwuchssommelier Österreichs 2024“. Den Sieg holte sich Georg Damberger (Landhaus Bacher), gefolgt von Paul Harms auf Platz 2 (Schüler der HLTW 13 Bergheidengasse) und Lara Langeder auf Platz 3 (Tourismusschulen MODUL).
Wir gratulieren ganz herzlich!
powered by Weinviertel DAC
Auf 40 Seiten und in 14 Kategorien erfährt man auf anschaulichste Weise alles, was es zum Thema Sekt und Sekt Austria zu wissen gibt – von den Trauben über die verschiedenen Produktionsmethoden bis hin zum Service, den Gläsern und den richtigen Pairings.
Nach dem Motto "next level" starten OSOV & SSOV ein neues Weiterbildungsformat für Sommelières und Sommeliers "on the floor". Der Sommelier-Campus findet in kleinen Gruppen statt und ist für jene gedacht, die sich auf internationalem Niveau zu aktuellen Sommelier-relevanten Themen weiterbilden wollen.
Whiskybrennerei Peter Affenzeller
4211 Alberndorf
Die Präsentation unserer neuen Sommelier-Edition hat ein unglaubliches Medien-Echo hervorgerufen. Wir können stolz darauf sein, die einzige Sommelier-Organisation weltweit zu sein, die eine eigene Weinlinie hat! Mastermind der ersten neuen Kollektion ist unser amtierender Staatsmeister Maximilian Steiner. Der Erlös kommt der Förderung des Sommelier-Nachwuchs zugute.
Von 1. bis 31. August findet die exklusive Sommeraktion „Österreich Wein lädt ein!“ der ÖWM statt. Täglich übernimmt die ÖWM zehn Restaurantrechnung bis zu einem Wert von 200 Euro.
Zudem erhalten 500 gastronomische Betriebe in Österreich im Rahmen der
Imagekampagne „Österreich Wein lädt ein“ Gratis-Gläser.
Wie bei jeder internationalen Sommeliermeisterschaft sind auch für die kommende EM in Serbien (10. bis 15. Nov. 2024) engagierte Sommelières und Sommeliers als allen Teilen der Welt für die Mitarbeit im Organisationsteam willkommen. Nützt die Gelegeneheit bei einem einzigartigen Event dabei zu sein und Euer internationales Netzwerk auszubauen.